Thank God it’s Frankfurt!

Die besten Events am Wochenende in Frankfurt. Partys, Flohmärkte, Konzerte und Kulturveranstaltungen in den coolsten Locations.

Wochenende in Frankfurt – Freitag 26.01.2018

Vernissage Hard Nut Life mit Jan Buchczik und Anna Hofmann. Am Freitag in der Baseler Straße 35 – 37 ab 19 Uhr.

Forgotten Tapes 2 Release am Freitag ab 18 Uhr im Club fitfit in Bockenheim in der Kiesstraße.

Im Kunst- und Ausstellungsraum saasfee Pavillon in der Bleichstrasse 64 findet vom 26. bis 27. Januar das Animationsfilmfest Sweat & Tears statt. Gezeigt werden die besten Animationskurzfilme, die in den vergangenen Jahrzehnten innerhalb der unabhängigen Animationsszene entstanden sind.

Der Filmclub Treppe 41 lädt am Freitag ins Deutsche Filmmuseum (Schaumainkai 41) zur Vorführung von einem der vielen Meisterstücke aus dem Hause Ghibli „Chihiros Reise ins Zauberland“ ein. Es wird eine 35mm-Kopie in deutscher Sprachfassung gezeigt. Start ist um 22.30 Uhr. Treppe 41 ist ein offener Filmclub. Jede*r ist willkommen, einen ausgewählten Film vorzustellen, diesen gemeinsam zu sehen und darüber zu reden – an zwei Freitagen pro Monat im Kino des Deutschen Filmmuseums. Danach gibt es Limo, Bier, Wein oder Wasser auf Spendenbasis.

Amplifier im AMP mit Lauer und Christian S. Ab 22 Uhr an der Gallusanlage 2.

Stadt für alle?! Von urbanen Bewegungen zu einer neuen Politik des Städtischen? Diskussion im Mousonturm in der Waldschmidtstraße 4 im Studio 2. Start ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Image © Rebekka Hochrath

New Sound for the Old City im Eros 49 in der Elbestraße 49. Deep House, elektronische Livemusik und Elektrobeats mit Live-Visuals des Street-Art Künstlers Herr Peng. Ab 22 Uhr. Image @ Herr Peng

HOTEL WIRRWARR in der ABS Bar in der Junghofstraße 11. Am Freitag mit Sedee aus Mannheim all night long ab 23 Uhr.

Plus-Null im Silbergold in der Heiligkreuzgasse 22. Ab Mitternacht mit Kris Baha, Raw Ambassador (live) und Aprill. Der Eintritt beträgt 8,– Euro, für Studierende frei.

Electric Friday im Robert Johnson in Offenbach. Mit Chris Liebing und Confidns. Ab Mitternacht, der Eintritt beträgt 12,– Euro.

Wochenende in Frankfurt – Samstag 27.01.2018

Bruno Anselmo aus Frankfurt ist am Samstag zu Gast in der Pracht Bar in der Niddastraße 54. Musik und Drinks ab 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Voyeur EP Release und Instore-Session mit Matthias Vogt im Chordsandweapons im Oeder Weg 11. „Der in Frankfurt lebende DJ und Produzent Matthias Vogt wird im Recordstore ein Vinyl-DJ-Set spielen und dabei seine EP vorstellen. Die Platte wird auch zum Verkauf angeboten, vor offiziellem Release.“

Vernissage im Parkhaus-wk-16 Karwath & Todisko am Samstag ab 19 Uhr.

Amplifier x Hotel International mit Re:boot und DJ Slyngshot. Ab 22 Uhr im AMP an der Gallusanlage 2. Der Eintritt ist frei.

BITNB x Kitchen CLUB in der ABS Bar in der Junghofstraße 11. Rap, Trap, Future ab 23 Uhr.

Frankfurt legt auf im Konfuzius Franz in der Mainzer Landstraße 229 (Nähe Galluswarte). Ab 23 Uhr unter Anderem mit Trashkan, Leonardo Aquino, Nuri, Van Alen und Biagio Sibilla.

Freebase x Belisa Booking mit Christian Burkhardt, Nekes und Chris Wood. Im Silbergold ab Mitternacht. Der Eintritt beträgt 10,– Euro, für Studierende frei.

Fries Before Guys – Lgbtqi & Friends im Robert Johnson mit The Black Madonna, Paramida und Samuel Gieben. Tickets gibt es nur an der Tür ab 22 Uhr für 12,– Euro. Ihr solltet früh kommen, wird sicher voll. Open End.

Wochenende in Frankfurt – Sonntag 28.01.2018

Konzert im Hafen 2 in Offenbach. Am Sonntag von 16 Uhr bis 18 Uhr ist Natszo zu Gast. Ihre Musik ist eine Mischung aus eigenwilligen Loop-Kompositionen, mal tanzbar, mal hypnotisch, – und akustischen Songs, Stimme und Gitarre, die allein schon eine abendfüllende Präsenz haben.

Kino: Im Deutschen Filmmuseum wird am Sonntag um 20 Uhr der Film „Western“ aus dem Jahre 2017 gezeigt. „Eine Gruppe deutscher Bauarbeiter soll mit EU-Projektmitteln ein Wasserkraftwerk für ein Dorf an der bulgarisch-griechischen Grenze errichten. Sowohl zwischen den Arbeitern als auch im Umgang mit der Dorfbevölkerung entstehen bald schon Spannungen und Konflikte. Valeska Grisebachs überwiegend mit Laiendarsteller/innen gedrehter Film verbindet spielerisch Motive des klassischen Westerns mit Fragen zu innereuropäischen Kräfteverhältnissen. Gerade die analytische Art, mit der WESTERN auf Männlichkeitsfantasien und die latente Fremdenfeindlichkeit der Arbeiter blickt, macht ihn zu einem bewegenden und bemerkenswert aktuellen Film.“ © Inhalt Deutsches Filminsitut


Habt eine wundervolle Zeit!