Winterliches Ginvergnügen – Heißer Apfelsaft mit finnischem Kyrö Gin

Kyrö Gin

Winterliches Ginvergnügen – Heißer Apfelsaft mit finnischem Kyrö Gin

Ich bin definitiv ein Weihnachtsmarkt Fan, denn ich liebe die Atmosphäre, die Gerüche und es ist auch immer ein Stück Kindheitserinnerung! Seit ich denken kann, ist ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Römer schon fast Pflichtprogramm und zwischen gebrannten Mandeln, Karussell Sounds, bunten Lichtern in der Dunkelheit und leckerem Glühwein geht mir das Herz auf und ich freue mich immer sehr auf diese Zeit im Jahr. Auch zu Hause finde ich es schön, mich mal abends mit einem heißem Glühwein hinzusetzten, während es draußen so richtig knackig kalt wird. Aber es muss ja nicht immer Glühwein sein, warum nicht mal einen Glühsaft bzw. heißen Apfelsaft mit Gin ausprobieren?!

Kyrö Gin aus Finnland

Kyrö Gin aus Finnland – In Rye We Trust

Bestens dazu eignet sich der Koskue Gin aus der finnischen Kyrö Distillery Company. Der Rye Gin, der in kleinen Holz-Fässern reift, trägt Noten von Eiche, Orange, Honig und Pfeffer mit und passt perfekt in die Winterzeit. Nach der Lagerung wird der Rye Gin noch mit frisch destillierten Botanicals veredelt: Birkenblätter, Mädesüß, Cranberry und Orangenschale. Ihr werdet euch jetzt sicherlich fragen, was das mit dem Rye, also Roggen, auf sich hat. Die Finnen spinnen halt ein bisschen, aber heraus gekommen ist ein wirklich geiles Produkt. Nicht nur der Geschmack hat mich überzeugt, auch das Packaging- und Flaschen Design ist sehr schön, minimalistisch und edel. Da geht mir als Grafikdesignerin natürlich das Herz auf!

Die metallischen Farben auf dem Etikett repräsentieren die verschiedenen Arten der Produkte: Silber wird für ungelagerte Produkte verwendet (Napue und Juuri), während Kupfer für gelagerte Spirituosen steht (Koskue).

Kyrö Koskue Gin
Was für eine schöne Farbe!
In der Destille in Isokyrö

Die Kyrö Distillery Company wurde im Jahr 2012 in Isokyrö gegründet, nachdem die Gründer während eines Saunabesuches zum ersten Mal Rye Whisky tranken und sich fragten, weshalb im Roggenland Finnland noch keiner Whisky aus Roggen produzierte. Da Whisky mindestens 3 Jahre reifen muss, beschlossen sie in der Zwischenzeit auch weitere Spirituosen auf Roggen-Basis herzustellen. Zwei Jahre nach dem besagten Saunabesuch begann, in einer alten Molkerei aus dem Jahre 1908 in Isokyrö, die Produktion. So entstand aus einer „Schnapsidee“ ein ziemlich geiler Gin, der sogar 2015 vom IWSC (International Wine and Spirit Competition) mit einer Goldmedaille in der Kategorie Gin & Tonic ausgezeichnet wurde.

Like many great ideas (and half of the Finnish population), the idea for Kyrö Distillery Company was conceived in a sauna by a group of friends with a shared love of rye whisky.

Heißer Apfelsaft mit Kyrö Koskue Gin

Für das „winterliche Ginvergnügen“ habe ich den Holsteiner Cox von Beckers Bester genommen. Der naturtrübe Apfelsaft ist schön würzig und cremig mit leichter Säure und passt perfekt zum Kyrö Koskue Gin. Einfach im Topf erhitzen, 4 cl Koskue Gin dazu und nach Belieben eine oder zwei Vanilleschoten dazu geben. Mit dem extra Vanillekick bekommt das Ganze noch einen Weihnachtstwist. Sehr lecker! :) Zimt passt bestimmt auch gut dazu.

Kyrö Koskue Gin
Wunderschönes, minimalistisches Design: der Kyrö Gin aus Finnland
Kyrö Gin
Das Gütesiegel auf dem Flaschenverschluss basiert auf dem Wappen von Isokyrö, wobei hier der Bär mit einem Seehund (engl. seal) und der Baum mit einer Flasche ausgetauscht wurde. Hier handelt es sich um ein Wortspiel, da ein Gütesiegel auf Englisch „Seal of Approval“ genannt wird.

Beckers Bester naturtrüber Apfelsaft

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, auch mal so einen heißen Gin Apfelsaft auszuprobieren, dann kann ich euch vielleicht eine kleine Freude machen. :)

Gewinnt eine Flasche Kyrö Koskue Gin im Wert von 45,– Euro!

Alles was ihr tun müsst, ist den Beitrag teilen oder liken oder schreibt mir doch in die Kommentare unter das Facebook Posting, mit wem ihr gerne einen heißen Apfelsaft mit Gin trinken würdet. :)

Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit hier auf dem Blog einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte achtet auf eine gültige E-Mail Adresse! Mitmachen könnt ihr nur, wenn ihr volljährig seid. ♥ Achtet auf die Teilnahmebedingungen.*

Viel Glück! ♥
Eure Ivi

UPDATE:

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner wurden kontaktiert! Vielen Dank an alle Teilnehmer ♥ und nicht traurig sein, wenn ihr nicht gewonnen habt, vielleicht klappt es beim nächsten Mal! :)

Isokyrö – Die Heimat von Kyrö Gin

Isokyrö ist ein ungewöhnlicher Ort. Archäologen haben dort uralte Skelette in der Leväluhta-Quelle gefunden, in der sich jeden Frühling das Wasser rot färbt. Die Kirche von Isokyrö stammt aus dem 15. Jahrhundert, und in ihrer Nähe befindet sich das historische Monument aus dem Cudgel War, bei dem es sich um einen Bauernaufstand und ein bürgerliches Aufbegehren gegen die Schweden handelte. Ein paar Jahrhunderte später kämpften die Einwohner erbittert in der verhängnisvollen Schlacht von Napue (daher auch der Napue Gin) gegen die Russen und mehr als die Hälfte der männlichen Bevölkerung wurde niedergemetzelt. Isokyrö ist daher ein Ort, an dem sowohl die Menschen als auch die Spirituosen voller Charakter stecken.

Falls ihr mal in der Gegend seid, könnt ihr euch natürlich die schöne Destille in Isokyrö besuchen. Kyrö Gin bietet Tastings, Cocktail Workshops und Dinner an. Hier könnt ihr euch anmelden, schreibt am Besten, dass ihr eine Tour auf Englisch buchen möchtet, denn normalerweise wird hier finnisch gesprochen. ;)

*Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss am Gewinnspiel „Kyrö Koskue Gin“ ist Donnerstag, der 14. Dezember 2017, 12 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per Facebook Nachricht, Facebook Kommentar oder e-Mail über den Gewinn informiert und muss sich innerhalb von 24 Stunden mit seinem vollen Namen zurückmelden, sonst rückt ein anderer Gewinner nach. Achtet auf eine vollständige und aktuelle e-Mail Adresse. Rechtswidrige und anstößige Kommentare bzw. Beiträge werden gelöscht. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Mit Absenden des Kommentars werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.

Im Falle eines Gewinns erklärt sie oder er sich bereit, dass ihr oder sein Name veröffentlicht wird. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinner wird per random.org ermittelt. Viel Glück!!! :)

Black and White Images © Kyrö Distillery Company
Vertrieb durch Sierra Madre