Stolpersteine in Frankfurt – Führung und Steine putzen am 09. November
Ihr kennt sie sicher alle: die Stolpersteine in Frankfurt. Sehr viele sind in der Altstadt, im Westend, in Sachsenhausen, in Rödelheim, in Niederrad oder auch im Ostend eingelassen aber sicher lassen sich auch welche in eurem Stadtteil, vielleicht sogar in eurer Wohnstraße oder vor eurem Wohnhaus finden. Eigentlich ist mir kein Stadtteil bekannt, in dem sich nicht ein Stolperstein finden lässt. Sie sind vor den Häusern der deportierten und ermordeten Menschen eingelassen und erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, vornehmlich an die in Konzentrationslagern ermordeten Juden.
Eine Liste der Stolpersteine findet ihr hier bei Wikipedia oder auch hier. Vergleicht am Besten, nicht jede Liste ist aktuell.
Der 09. November reiht sich ein in viele dunkle Stunden der deutschen Vergangenheit. Und leider jetzt aktueller denn je, sollten wir gedenken und erinnern und uns informieren. Ein bisschen Respekt zeigen. Ob ihr an einer Führung teilnehmen möchtet oder auch nicht, ob ihr tatsächlich am 09. November hinausgeht und Stolpersteine putzt – das bleibt letztendlich euch überlassen.
Die Initiative Stolpersteine bietet zusammen mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main am Samstag zwei Führungen an.
Stolpersteinführung am Samstag, den 09. November um 11 Uhr
1. Stolpersteinführung: Stolpersteine um Philanthropin und Musterschule am Samstag, den 09. November von 11 Uhr bis 12.30 Uhr. Treffpunkt ist in der Hebelstraße 15-19 in Frankfurt. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Rundgang dauert ca. 60 Minuten.
Stolpersteinführung am Samstag, den 09. November um 15 Uhr
2. Lesung mit anschließender Stolpersteinführung: Stolpersteine in Fechenheim. Lesung mit anschließender Stolpersteinführung mit Hartmut Schmidt und Karl Langensiepen. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim, Alt-Fechenheim 89. Die Lesung dauert ca. 60 Minuten, ebenso der Rundgang.
Ebenfalls gibt es weitere Termine am Sonntag, den 10. November: einen Rundgang um 11 Uhr in der Altstadt an der Alten Niokolaikirche, ebenfalls um 11 Uhr im Nordend in der Gaussstraße 14 und um 14 Uhr in Niederrad am Kriegerdenkmal, an der Rennbahnh Ecke Bruchfeldstraße.
Wer nicht an der Rundgängen teilnehmen möchte oder kann, aber Stolpersteine putzen möchte, dem empfehle ich diese Anleitung zum Putzen der Stolpersteine. Einmal hinknien, putzen, Demut zeigen und erinnern wird sicher nicht schaden.
Stolpersteine: Anleitung zum Putzen
Image Stolpersteine Alt-Fechenheim 129 © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main