Ich war vor ein paar Wochen ganz spontan übers Wochenende mit meiner lieben Schwester in Stockholm und habe ein paar Tipps für euch zusammen gestellt. Mal raus hier, Tapetenwechsel, Kopf frei kriegen. Natürlich wäre ich lieber in die Sonne und ans Meer gefahren, aber Stockholm hat mich schon immer gereizt – nicht nur wegen der tollen Läden und Shopping Möglichkeiten. :)
God dag Stockholm, I love you!
Als erstes muss ich mal sagen, dass die Menschen in Stockholm alle so unfassbar nett, höflich und hilfsbereit sind und man merkt: das ist nicht gespielt, das kommt von Herzen! Ich mag ja die Frankfurter Schnoddrigkeit, aber bisschen Liebe tut auch mal ganz gut. Und was mir noch aufgefallen ist: die Leute in Stockholm sind alle, wirklich alle, super angezogen und haben so einen ganz besonderen Stil. Ich habe mich natürlich am ersten Abend auch 459 mal verliebt. ♥
Für den kurzen, aber wunderschönen City Trip habe ich mich nur auf zwei Stadtteile Stockholms konzentriert: Södermalm und Gamla Stan. Beide waren vom Hotel perfekt zu Fuß zu erkunden. Wobei Gamla Stan als Bezirk auch ein Teil von Södermalm ist. Interessant ist vor allem das südlichere Södermalm; hier liegt nämlich das hippe und junge „SoFo“. Die Ahnlenung an SoHo ist natürlich gewollt. Aber auch die beiden Einkaufs- und Flaniermeilen Götgatan und Hornsgatan haben ihre Reize.
Fika, was ist das eigentlich?
Sicher werdet ihr auf euren Recherchen oder in Stockholm selbst über den Begriff Fika (fee-kah) stolpern. Wenn man es auf die reine Tätigkeit hinunter bricht, ist es einfach Kaffee trinken, Kuchen und Gebäck schmausen. Fika ist aber mehr als das, es ist ein Gefühl, eine Stimmung. Fika ist eine Auszeit mit Freunden, ein legitimer Grund, die Zeit verstreichen lassen und zu genießen. Begleitet wird das alltägliche Ritual von Süßspeisen wie z.B. Semla oder die berühmten Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken mit einem Hauch Kardamon).
Götgatan und Hornsgatan in Södermalm
Erste Anlaufstellen war „Götgatan“. Das ist eine Art Einkaufsstraße, die durch Södermalm führt. Das Stockholmer Stadtmuseum und das Wasser im Rücken, immer gerade aus, an Cafés, einladenden Schaufenstern und Boutiquen vorbei. Ihr könnt aber von diesem Punkt aus auch nach rechts gehen, in die ebenfalls herrlich mondäne Hornsgatan. Hier findet ihr z.B. Judits Second Hand in der Hornsgatan 75, mit wunderbaren, ausgewählten Vintage Klamotten.
Wenn ihr Hunger bekommen habt, findet ihr in der Hornsgatan 66 das – von der amerikanischen Küche inspirierte – Restaurant Marie Laveau. Hier gibt es Burger, Sandwiches, Sea Food, Jambalaya, Gegrilltes und Cocktails.
Götgatan lockt natürlich ebenfalls mit vielen Cafés und den herrlichen Semla, aber auch die Boutiquen entlang der Straße sind sehr schön. Zum Beispiel das Granit in der Götgatan 31, das mit Deko Schnick Schnack, Möbeln, Lampen, Taschen, Postkarten, und Accessoires lockt.
Fast schräg gegenüber in der Götgatan 36 – in einem Shopping Complex namens „Bruno“ – findet ihr das Aplace mit einer Auswahl an namhaften Designklamotten wie Ganni, Whyred, Filippa K, Wood Wood, Brixtol und Anderen.
Ebenfalls gibt es hier das asiatisch angehauchtes Fusion Restaurant Ljunggren, wo ihr z.B. zu Mittag essen könnt und am Wochenende und abends DJs auflegen.
Im Bruno gab es auch am Wochenende einen kleinen Vintage Flohmarkt.
Wenn ihr die Götgatan weiter gerade aus läuft und dann hint der Victoria Cinema links in die Åsögatan, findet ihr den Sneakerladen Sneakersnstuff. Da geht mir als Sneakerfan natürlich das Herz auf. :) Natürlich findet ihr hier neben Sneaker auch ausgewählte Streetwear und mehr. Einen Besuch ist es allemal wert.
SoFo in Södermalm
Das SoFo in Södermalm, von vielen Künstlern und Designern beheimatet, ist ein bunter und kreativer Stadtteil. In dem ehemaligem Arbeiterviertel gibt es Restaurants, Cafés, Galerien und kleine, unabhängige Geschäfte, viele Second Hand und Vintage Stores. Gleichzeitig ist es etwas ruhiger, da es abseits der Götgatan liegt. Ich mag den Begriff eigentlich nicht, aber Szene- und Hipster Viertel trifft es ganz gut.
Besuchen solltet ihr mal das Grandpa in der Södermannagatan 21, Acne Studios in der Nytorgsgatan 36 und z.B. für den kleinen und großen Hunger in der Nytorget 4 das Nytorget Urban Deli, ein Hybrid aus Markt, Café und Restaurant mit vielen frischen und exquisiten Leckereien. Für Kitsch und Krims Krams Fans gibt es das 1993 eröffnete Coctail in der Bondegatan 34.
Gamla Stan, die Stockholmer Altstadt
Gamla Stan liegt sozusagen in der entgegen gesetzten Richtung von Södermalm, nicht nur geographisch. Auch wenn es etwas touristenlastig ist und nicht ganz so spannend wie SoFo, ist es doch einen Besuch wert und lockt mit süßen Design Stores, schwedischem Kunsthandwerk und natürlich den unwiderstehlichen Semla! ♥ Außerdem befinden sich hier die Krönungskirche Storkyrkan und natürlich das Königliche Schloss, dass mit über 600 Zimmern eines der größten Schlösser der Welt ist. Hier ist auch die tägliche Ablösung der Palastwache zu sehen. Täglich um 12.15 Uhr und sonntags um 13.15 Uhr.
Sehenswert sin die kleine, schmalen Gassen der Altstadt und die Bürgerhäuser mit hohen Giebeln. Sehr urig und wunderschön. Gamla Stan zählt übrigens zu den besterhaltenen historischen Stadtkernen Europas!
In der Västerlånggatan 24 findet ihr Iris Hantverk, wo ihre schöne, designverliebte Dinge für Küche, Bad und Wohnraum findet.
Und zum Abschluss noch ein paar Impressionen von Södermalm und Gamla Stan. Na, habt ihr Bock auf Stockholm? Ich werde definitiv wiederkommen. :)
Image 9 © JUDITS Second Hand, Image 10 © Marie Laveau, Image 18 © Restaurant Ljunggreen, Image 28 © Grandpa