Neu-Eröffung: Das Vetro Vero Frankfurt
Einige haben es ja schon über meine Instagram Story mitbekommen: Ich war beim Soft Opening der Vetro Vero Cantina Westend in Frankfurt. „Vetro Vero“ wird euch auch ohne große Italienisch-Kenntnisse ein Begriff sein, denn der allgemein bekannte Satz „In Vino Veritas“ (Im Wein liegt die Wahrheit) liegt ganz nahe. Vetro Vero bedeutet folglich so viel wie ein „ein wahres Glas, ein richtiges Glas“ bzw. noch genauer: „ein gutes Glas“. Und von diesen hatte ich gestern ein paar und durfte mich schon mal vorab von der fantastischen Auswahl und Qualität der Weine überzeugen. :)
Sehr gut finde ich die vielfältige Selektion von großen und bekannten Weinen und gleichzeitig die breite Aufstellung talentierter und unbekannter Neuwinzer. Verantwortlich dafür ist Enrico Resta, der auch alle Weingüter und Kellereien in Italien besucht hat. Übrigens sind nicht nur die Weine alle „Made in Italy“, auch die komplette Crew kommt aus Italien, sowie auch die sympathische und fachkundige Managerin Deborah Mognol. Einen Ausreißer gibt es dann doch: der Champagner kommt natürlich aus der Champagne.

Vetro Vero Cantina Westend
Traditionelle Rezepte der italienischen Küche, unkompliziert und modern interpretiert, schreibt sich Vetro Vero Frankfurt auf die Fahne und ich kann dies nur bestätigen. Im Vetro Vero werden die Gäste mit Klassikern der italienischen Küche verwöhnt, die eine zusätzliche Raffinesse und einen individuellen Touch bekommen: von Vitello Tonnato und Carpaccio über Pasta-Variationen und Cotoletta alla Milanese bis hin zu süßen Köstlichkeiten.
Besonderen Wert legt das Vetro Vero unter anderem auf leckere „Cicchetti“, die typischen italienischen Appetithappen, sowie eine reichhaltige italienische Käseauswahl. Jeder Gast bekommt frisch gebackenes Brot, um damit erstklassiges Olivenöl, Pesto, Tomatensoße oder Butter zu genießen, oder einfach zum „fare la scarpetta”, die Soßen auf dem Teller aufzunehmen.
Traditionelle italienische Küche im modernen Gewand
Gestartet haben wir mit einem Prosecco, der als Aperitif jedem Gast beim Besuch des modern eingerichteten Restaurants serviert wird. Danach gab es die oben schon erwähnte „fare la scarpetta”, leckere Tomatensoße, hausgemachtes Pesto und Brot zum „über den Teller wischen“. Diese scheinbare Kleinigkeit, fand ich doch recht gewichtig, zeigt es doch die Gastfreundlichkeit und die vor allem entspannte Atmosphäre im Vetro Vero.
Ciccheti
Weiter ging es mit „Arancini di riso“, das sind frittierte Reisbällchen mit Tartarsoße, und herrlichen Garnelen in Olivenöl und Chili. Die Reisbällchen hätten etwas würziger sein können, die Garnelen waren der Knaller! Auch wurde Bresaola gereicht, ein luftgetrockneter Rinderschinken aus Italien, mit Kapern und Rosmarin. Sehr schmackhaft!



Antipasti
Gefolgt von einem wirklich zarten „Carpaccio di manzo“ und dem Klassiker „Vitello tonnato“, mit gebeiztem Kalbsfilet, roten Zwiebeln und Thunfischsoße. Dazu gab es einen frischen und lebhaften Sauvignon Blanc aus Südtirol, der mir vor allem in Kombination mit dem Vitello Tonnato sehr geschmeckt hat. Um euch einen kleinen preislichen Überblick zu geben: das Rindercarpaccio liegt bei 18,– Euro, Vitello Tonnato bei 13,– Euro.
Primi Piatti
Wunderbar fand ich auch das „Risotto al nero die seppia“ (Carnaroli Reis, Tintenfisch Tinte und gegrillter Tintenfisch) und die frischen Ravioli mit Rinder-Bäckchen. Hier wurde ein 2014er Verdicchio der Familie Marotti Campi ausgesucht. Sehr reichhaltig und intensiv im Geschmack mit Aromen von Apfel, Brioche, Vanille und Mandeln und perfekt auf die Speisen abgestimmt.
Secondi Piatti
Die Hauptspeisen reihen sich nahtlos an die sehr leckeren Vorspeisen an. Es gab „Parmigiana die melanzane“ und – für mich eins der besten Kalbskotelettes überhaupt – das panierte „Cotoletta alla milanese“ mit Kapern Gremolata und sautierten Spinat. Vor allem die Kombination des butterzarten, panierten Fleisches mit der leichten Zitronen-Note ist ein Gedicht. Das ist Essen für die Seele! Auch wieder perfekt dazu ausgewählt und abgestimmt: Ein 2014er Cuvée aus 50% Petit Verdot, 25% Cabernet Sauvignon und 25% Montepulciano aus dem Hause Marotti Campi.

Dolci
Für die Gäste nur das Beste: Zum Abschluss wurde ein klassisches Tiramisu serviert und eine fantastische „Mousse al cioccolato“ (Schokoladenmousse mit Amaretto). Für mich hätte es sogar weniger Tiramisu, dafür mehr Mousse geben dürfen. :) Herrlich cremig, dabei luftig und schokoladig ohne zu süß zu sein. Perfekt!

Neben einem schönem, starken Espresso gab es für mich zum Abschluss noch ein Glas Moscato d’Asti. Erfrischend, prickelnd, leicht süß und sehr gut temperiert! Ich bin kein Freund von süßen Weinen, aber der Moscato ist ein Gedicht und kommt ab sofort auf meine Favoriten Liste.

Vetro Vero Frankfurt: Fazit
Von mir gibt es für die Vetro Vero Cantina Westend fünf von fünf Sternen. Angefangen bei der herzlichen Begrüßung über das moderne und schicke Interior bis zu den Speisen war alles perfekt. Sehr schön fand ich auch die Wahl der Teller. Mal was Anderes und weg von den klassischen, weißen Standard Tellern. Nicht zu vergessen, die schon erwähnte Auswahl der Weine. Ein Traum! Zugegeben, das Vetro Vero ist nichts für den schmalen Geldbeutel. Wenn man aber mal sehr gut essen gehen möchte, dem Partner oder der Partnerin einen wundervollen Abend schenken oder auch vielleicht jemanden beeindrucken möchte, ist das Vetro Vero eine sehr gute Wahl.
Im Sommer eröffnet die Außenterrasse und darauf freue ich mich besonders!
- Vetro Vero Cantina Westend
- Feldbergstraße 3, 60323 Frankfurt
- Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr
- Sonntag und Montag geschlossen
- Telefon 069 – 72 18 82
- Vetro Vero Facebook
- Vetro Vero Instagram