Auszeit vor den Toren Frankfurts
Ich habe es ja vor einiger Zeit schon erwähnt: es gibt eine neue Kategorie hier auf dem Blog! :) Mit Raus aus Frankfurt möchte ich euch Destinationen zeigen, die ihr bequem mit dem Auto oder dem Zug von Frankfurt aus erreichen könnt. Mit dem Seehotel Niedernberg habe ich euch schon ein erstes Ziel ans Herz legen können.
Nun kommt der zweite Teil; diesmal mache ich einen Abstecher in den Spessart. Genauer gesagt ins idylische Hobbach, umgeben von Wiesen, Feld und Wald. Das kleine Dörfchen liegt zwischen Aschaffenburg und Wertheim und ist mit dem Auto bequem in ca. 50 Minuten zu erreichen. Hobbach liegt übrigens im südwestlichen Teil des Spessarts im Tal der Elsava (25 km langer rechter Zufluss des Mains) und gehört zu Unterfranken.

Der Hubertus Hof im Spessart
Der Hubertus Hof in Hobbach ist die ideale Anlaufstelle für Alle, die sich eine kleine Auszeit mit Freunden oder der Familie gönnen wollen. In Hobbach gibt es nicht viel zu tun, aber ihr könnt stundenlang spazieren, wandern, mountainbiken, lesen und abschalten und vor allem die tolle Küche im Hubertus Hof genießen. :) Von Hektik keine Spur, Entschleunigung ist hier groß geschrieben. Und wenn wir mal ehrlich sind: manchmal sind es genau diese kleinen Fluchten aus der täglichen Tretmühle, die so notwendig und kostbar sind. Mal einfach gar nichts tun, nicht denken und ganz für sich sein. Ich könnte mir auch vorstellen, mich hier ein paar Wochen einzuschließen und ein Buch zu schreiben. Das wäre auf jeden Fall der perfekte Ort dafür.

Der wunderschöne Hof bietet sich vor allem für Familienfeiern, Hochzeiten, Tagungen und Events an, da man sehr viel Platz für sich hat und quasi den kompletten Hof, das Haus und die Küche mieten kann. In der gemütlichen Gaststube können Veranstaltungen ab 30 bis 80 Personen ausgerichtet werden. Ihr seid hier definitiv Bestens aufgehoben wenn es um die Planung und Realisationen von euren Feierlichkeiten geht. Nicht umsonst lautet der Leitspruch “Dein Haus und Hof für eine besondere Zeit“.
Kurzurlaub im Hubertus Hof vor den Toren Frankfurts
Das Tolle am Hubertus Hof in Hobbach ist nicht nur die wunderbar abgeschiedene Lage, auch das Haus und das komplette Interior sind sehr besonders. In jedem Winkel gibt es etwas zu entdecken und dabei wirkt es nicht überladen. Man merkt, dass hier mit viel Liebe zum Detail, einer persönlichen Note und Bedacht renoviert und eingerichtet wurde.
Die Zimmer haben übrigens keine Nummern, sondern so klangvolle und zur Umgebung passende Namen wie Eichhörnchen, Fuchs, Dachsbau, Fliegenpilz oder Wildsau. Viel Holz und warme Erdtöne wurden verwendet, um das Ganze extrem gemütlich zu gestalten. Im Haupthaus befindet sich auch ein großer Frühstücksraum bzw. ein Aufenthaltsraum und mehrere Tagungsräume. Bei gutem Wetter könnt ihr auch im Hof frühstücken und die Sonne genießen.

Kurz über den Hof gehuscht findet man sich in der wundervollen, großen Gemeinschaftsküche wieder, nebenan befindet sich der Gastraum. Übrigens sind alle Räume frei zugänglich und auch die Küche ist begehbar und nutzbar. Wer mitkochen möchte kann das tun oder sich schnell mal ein Bier zapfen – alles kein Problem im Hubertus Hof.
Vor allem die Hausherrin Gloria Weitz, ihr Mann Marc Gärtner – der auch der Koch im Hause ist – und Susanne Krause machen den umwerfenden Hubertus Hof im Spessart zu einer Oase der Gastfreundlichkeit. Mir hat vor Allem die sehr unkomplizierte, natürliche und entspannte Art gefallen. Man hat sich fast wie bei Freunden gefühlt. Viel Liebe von meiner Seite dafür! ♥
Gastronomie im Hubertus Hof
Begrüßt wurden wir mit hausgemachter Limonade und selbstgemachten Spessartfladen direkt und frisch aus dem Ofen. Der Ofen befindet sich im urigen Innenhof, ihr könnt also bei der Herstellung zusehen und wenn dann der Geruch aufsteigt läuft einem schon das Wasser im Munde zusammne. Njom! :D So lecker wie es angefangen hat, ging es dann auch im Restaurant weiter. In der großen Küche waren verschiedene Vorspeisen aufgetischt, an denen man sich nach Herzenslust bedienen konnte.
Fast alles was in der Küche verarbeitet wird stammt aus der Region und das Gemüse aus dem eigenen Garten hinterm Haus. Wunderbar geschmeckt hat auch das Reh und das Wildschwein, zart und saftig, so wie es sein soll.
Zum krönenden Abschluss gab es ein hausgemachtes Olivenöl-Eis auf getoastetem Brioche mit warmen Erdbeeren und Lavendel. Ich hätte mich hinein legen können! :) Gloria und Marc sind so nett uns das Rezept zu verraten. Wer also Lust hat es mal auszuprobieren: Bitteschön!

Rezept Olivenöl-Eis
- 900 ml Sahne
- 375 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 135 g Zucker
- 6 Eigelb
- 150 ml gutes Olivenöl
Zubereitung: Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zusammen mit der Sahne und der Milch aufkochen. Die Eigelbe mit dem Zucker über einem heißen Wasserbad verrühren. Sobald die Vanille-sahne-Milch aufgekocht ist, diese vorsichtig unter die Eiermasse rühren und zusammen auf ca. 80 Grad erhitzen. Das Olivenöl untermischen und anschließend in der Eismaschine frieren.
Zum Frühstück gab es frisches Obst, Säfte, Müsli, Eier, Käse und Schinken aus der Region und süße und deftige Backwaren. Wer möchte kann sich auch ein Rührei oder Spiegelei zubereiten lassen.
Die Zimmer im Hubertus Hof
Ich war im „Fuchs“ untergebracht und muss sagen, ich hätte es mir nicht schöner vorstellen können. Sehr geräumig, gemütlich und mit einem tollem Ausblick ins Grüne.

Einen eigenen Balkon gab es auch, das ist für mich als Raucher natürlich super! ;) Passend zu dem Namen sind auch die Zimmer eingerichtet. So ist im Fuchs alles auf Meister Reineke ausgerichtet, an den Wänden hängen Fuchsmotive und auch im Badezimmer lächelt mich ein rothaariger Gesandter aus dem Wald an.
Ein paar Fakten zum Hubertus Hof
- in direkter Nähe zu Frankfurt, Aschaffenburg und Darmstadt
- 9 Einzelzimmer zum Preis von 115,- € pro Nacht
- 9 Doppelzimmer zum Preis von 140,- € pro Nacht
- 1 Familienzimmer zum Preis von 165,- € pro Nacht
- persönlich, offen, frei, unkompliziert
- lostenloser WLAN-Internetzugang inklusive
- besonders gut für Tagungen, Familienfeiern und Events geeignet
- auch erreichbar mit dem ICE (Hauptbahnhof Aschaffenburg), Weiterfahrt mit dem Taxi ca. 30 Minuten
- Check In ab 15 Uhr, Check Out bis 11 Uhr
Die Bilder sind im Rahmen der Bloggerreise #BloggerSeeauszeit entstanden. Viele Dank an Tanja von Spaness fürs Organisieren! ♥ :)
Ich bin zu dieser Pressereise eingeladen worden, dies beeinflußt jedoch nicht meine Meinung und den Text. Danke an den Hubertus Hof in Hobbach für die Einladung und die Gastfreundschaft. ♥ Vielen Dank vor Allem an Gloria, Susanne und Marc, die uns so herzlich empfangen haben!