Statt eingelegter Pflaumen könnt ihr auch Rosinen nehmen. Ich bin aber nicht so der Fan der kleinen Schrumpelfrüchte, deshalb habe ich das Rezept etwas abgewandelt. Wer nicht so auf die Figur achten muss oder möchte, kann noch frischgeschlagene Sahne dazu nehmen. Ein Traum!
Ihr benötigt:
250 g weiche Butter, 350 g Zucker, 2 Vanilleschoten, 200 g Mohn, Amaretto Likör, ca. 10 – 15 getrocknete Pflaumen, 5 Eier, 500 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 100 ml Milch.
Als erstes legt ihr die die getrockneten Pflaumen für ca. 1 Stunde im Amaretto-Likör ein. Einfach in eine Schüssel geben und mit dem Likör bedecken. Danach gebt ihr die Butter, den Zucker und das Mark aus den Vanilleschoten in eine Schüssel und schlagt es schaumig auf. Dann die Eier einzeln unterrühren, das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und die Milch abwechselnd hinzugeben. Nochmals gute 5 Minuten rühren, bis ein weicher Teig entsteht.
Die eingelegten Pflaumen in kleine Stücke schneiden und mit dem Mohn und etwas Amaretto-Likör vermischen. Es gibt schon fertige Mohn-Mischungen oder auch welche, die ihr nochmals mit etwas Milch anrühren müsst. Das bleibt ganz euch überlassen.
Dann gebt ihr die Hälfte des Teiges in eine gefettete Form, dann die Mohn-Mischung mit den Pflaumen darüber streichen und zuletzt mit der anderen Hälfte des Teiges bedecken. Dann rührt ihr ein wenig mit einer Gabel spiralförmig im Teig herum, so dass eine Marmorierung entsteht. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 60 Minuten backen. Den Backofen in den ersten 40 Minuten nicht öffnen, damit der Kuchen nicht zusammenfällt und speckig wird.