Die Stadt Suzhou nahe Shanghai – Das Venedig des Ostens

Weiter geht es mit dem zweiten Teil meiner Reise durchs traditionelle Suzhou und das moderne Shanghai. Diesmal bleiben wir noch im ersten Abschnitt in Suzhou, denn diese „kleine“ Stadt mit ihren 10 Millionen Einwohnern, auch Venedig des Osten genannt, birgt neben vielen zahlreichen Gärten und Wasserstädten auch noch ein paar weitere Sehenswürdigkeiten, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Weiter unten im Beitrag zeige ich euch das faszinierende Shanghai und meine Eindrücke. Übrigens könnt ihr die Tour, die ich gemacht habe und andere individuelle Ausflugsziele in Suzhou und Shanghai über China Tours* buchen.

Eine Bootsfahrt auf dem Kaiserkanal

Warum Suzhou auch Venedig des Ostens genannt wird, wird mir spätestens bei einer Bootsfahrt auf dem berühmten Kaiserkanal klar. Der Kaiserkanal ist übrigens die längste von Menschen geschaffene Wasserstraße der Welt. Mit rund 1800 km Längen und einer Breite von bis zu 40 Metern gilt er als das Meisterwerk der Wasserbaukunst im alten China. Aber nicht nur die Länge beeindruckt, vielmehr fand ich die vielen kleinen Holzhäuser mit den leuchtend roten Lampions mehr als beeindruckend. So stelle ich mir das alte China vor. :)

So schön kitschig! Toll! :)

Die vielen kleinen Brücken, die über den Kanal führen, sind ein beliebtes Ziel für Frischvermählte. Innerhalb von 20 Minuten habe ich hier sicher an die 10 Brautpaare gesichtet, die vor der wunderschönen Kulisse ihre Hochzeitsbilder knipsen lassen. Vom Wasser aus bekommt man auch einen authentischen Einblick in den Alltag der Menschen, die direkt am Wasser leben. Hier kann man tatsächlich in die Fenster hineinschauen, die Bewohner der vielen kleinen, schiefen Holzhäuschen waschen ihr Wäsche am Kanalufer oder sitzen am Wasser und rauchen. Eine Bootsfahrt kostet euch zwischen 30 und 60 RMB pro Person. Solltet ihr auf jeden Fall machen!

Die Altstadt am Kaiserkanal von Suzhou

Nach der Bootstour hatten wir noch ein wenig Zeit die schöne Altstadt zu erkunden. So wie in der Pingjiang Road in Teil 1 meiner China Reise, reiht sich auch hier in der Altstadt ein Food Store neben dem Anderen. In den vielen kleinen Gassen gibt es auch einiges süße Cafés. Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, gerne hätte ich hier noch etwas gegessen und getrunken.

Lokaler Markt in Suzhou: die Markthalle an der Shantang Street

Ein absolutes Highlight an diesem Tag in Suzhou war für mich der Besuch einer Markthalle an der Shatang Street. Das zweistöckige Gebäude sieht von außen mit seiner Wellblechkonstruktion nicht sehr einladend aus, im Inneren erwartet euch eine Flut an Gerüchen und Farben. Wie man so schön sagt: don’t judge a book by its cover!

Ich war ziemlich überwältigt ob der vielen Eindrücke und konnte mich kaum satt sehen. An jeder Ecke, an jedem Stand in der riesigen Halle gab es etwas Neues zu entdecken. Viele Gemüse- und Obstsorten kannte ich gar nicht und auch die Vielfalt der Tofu-Sorten hat mich staunen lassen. Ob Gemüse, Obst, Nudeln, Pilze, Gewürze, Tofu, Fleisch, Fisch oder Muscheln – in der Markthalle an der Shantang Street findet ihr wirklich alles! Die Kleinmarkthalle in Frankfurt ist schon fast ein Witz dagegen!

Das Suzhou Museum

An regnerischen Tagen und für Kulturinteressierte kann ich euch einen Besuch des Museums in Suzhou empfehlen. Das Suzhou Museum hat täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, montags ist es geschlossen. Das Museum findet ihr im Pingjiang District in der 204 Dongbei Jie Street. Neben den vielen historischen Exponaten zeigt das Museum auch moderne chinesische Kunst und auch das Gebäude an sich ist einen Blick wert. Verantwortlich dafür ist Ieoh Ming Pei, ein berühmter chinesischer Architekt der Gegenwart.

Ein Besuch der Seidenfabrik in Suzhou

Zugegeben, der Besuch in der Seidenfabrik ist nicht jedermanns Sache. Vor allem war es für mich wirklich anstrengend, da ich eine ausgeprägte Raupen-Phobie habe und beim Anblick der Seidenraupen fast schreiend davon gerannt wäre. Nur bei dem Gedanken daran, läuft es mir schon wieder kalt den Rücken hinunter. Wer sich aber für die traditionelle Herstellung interessiert und mal einen Blick in eine Seidenweberei werfen möchte, für den kann der Besuch schon recht interessant sein. Dazu muss man aber sagen, daß die Seidenfabrik nicht mehr tatsächlich in Betrieb ist, sondern mehr als „Show-Museum“ dient. Fazit: Kann man mal machen, muß man aber nicht. ;)

Shanghai hat mich im Sturm erobert

Suzhou hat mich schon ziemlich umgehauen, Shanghai hat mich quasi erdrückt – im positiven Sinne! :) – und mein kleines Herz im Sturm erobert. Mega laut, mega voll, mega groß, mega geil! Wir waren leider nur gut zwei Tage in Shanghai, aber es hat zumindest gereicht, daß ich mich tatsächlich ein klein wenig in die Stadt verliebt habe. Falls ihr mal in diese Mega City reisen möchtet, nehmt euch auf jeden Fall mehr Zeit!

Must See in Shanghai: der Shanghai Tower

Ich bin kein Fan von Hyper-Touri-Attraktionen, aber hey, wir sind in China und wenn schon, denn schon, oder?! :) Deshalb war der Besuch des Shanghai Tower auch auf jeden Fall ein Must und ich muss sagen, es war schon extrem flashig. Bei der Frankfurter Skyline geht mir natürlich das Herz auf, aber dieser Wahnsinns-Tower in Shanghai und der Ausblick aus dem 121. Stock auf 561 m Höhe ist schon sehr atemberaubend! Insgesamt ist der Shanghai Tower 632 Meter hoch und somit das höchste Gebäude Chinas und das zweithöchste der Welt.

Ihr müsst zwar relativ lange anstehen, dafür geht es dann aber recht schnell nach oben, steht man erst im Aufzug. In 45 Sekunden!!! saust der Aufzug vom Erdgeschoß zur Aussichtsplattform. Rechts und links vom Shanghai Tower stehen auch der 420 Meter hohe Jin Mao Tower und das 492 Meter hohe Shanghai World Financial Center, das ein bisschen aussieht wie ein Flaschenöffner. Die riesengroßen Tower stehen im Finanzviertel Pudong in Shanghai. Eine Besuch der Aussichtsplattform auf dem Shanghai Tower kostet euch übrigens ca. 220 RMB (das sind knapp 32,– Euro). Ziemlich teuer, aber es lohnt sich!

Nochmal hoch hinaus: ein Besuch der Bar Rouge mit Ausblick auf The Bund

Wir bleiben in luftiger Höhe, auch wenn es diesmal nicht so hoch hinaus geht. Die super coole Rooftop Bar Bar Rouge findet ihr auf dem siebten Stock in der Zhongshan East 1st Rd. 18, direkt an der beliebten Uferpromenade „The Bund“ am Rande des Huangpu-Flußes.

Was für eine KNALLER AUSSICHT!
Und Knaller Gin Tonic gab’s auch! :D

Sehr stylisch, sehr chic, ein bisschen elitär, aber ziemlich nice! Ein Tipp: macht euch ein wenig schicker, vor allem die Männer sollten nicht in Turnschuhen kommen, das erschwert den Einlass. Die Tür ist schon ein wenig streng, ihr solltet also nicht komplett nach Touri aussehen. Kein Rucksack, keine Turnschuhe! Ihr wisst schon! ;) Die Preise fand ich übrigens recht in Ordnung, für einen Gin Tonic z.B. zahlt ihr knapp 14,– Euro. Also auch nicht anders als in manchen Bars in Frankfurt.

What The… <3

Weitere Rooftop Bars in Shanghai sind die Cloud 9 Bar, Sir Elly’s Terrace, The Swatch Art Peace Hotel Terrace, Captain’s Bar und die Bars des Banyan-Tree und Hyatt Hotels.

Altstadt und Yu-Garden in Shanghai

Das totale Kontrastprogramm zum hypermodernen Finanzviertel Pudong und der stylischen Bar Rouge erwartet euch in der Altstadt und dem dazugehörigen Yu-Garden in Shanghai. Ziemlich voll, ziemlich laut, ziemlich viel Essen, aber auch irgendwie sehr nice. In die Altstadt kommt ihr kostenlos rein, der Eintritt zum Yu-Garden beträgt 30 bis 40 RMB. Beides findet ihr in der 218 Anren St, Huangpu Qu, Shanghai Shi.

Chinesische Garten- und Baukunst par excellence!
Die Altstadt in Shanghai mit historischen Teehäusern direkt am Wasser.

Die Altstadt ist sehr verwinkelt mit vielen kleinen Gässchen und noch mehr Ständen und Läden, wo ihr Schnick Schnack, Handwerkserzeugnisse, Kaligraphien, Bilder und Porzellan shoppen könnt. Probiert auf jeden Fall auch hier und da mal die angebotenen Speisen: alles sehr lecker! Der Yu-Garden ist auch relativ voll gewesen, aber durch seine Weitläufigkeit haben sich die Besucherströme gut verteilt und man konnte tatsächlich ein wenig Ruhe und chinesische Gartenkunst genießen zwischen den uralten Gemäuern.

Weitere Highlights in Shanghai: das Wasserdorf Zhujiajiao und das Künstlerviertel Tianzifang

Zum Wasserdorf kommt ihr bequem mit der U 17 und müsst dann noch ein Stückchen laufen, mit dem Bus dauert die Anreise ca. 1,5 Stunden, je nach Verkehr. Lasst euch auch hier nicht von den Menschenmengen abschrecken, in dem schönen Dörfchen gibt es viele kleine, ruhige Gassen mit tollen Läden, Streefood, Cafés und Teehäusern. Nehmt euch auf jeden Fall mehr als eine halben Tag Zeit, denn hier gibt es vor allem eine Menge an gutem Essen, das probiert werden möchte. :) Das Wasserdorf findet ihr in Zhujiajiao im Qingpu District in Shanghai. Der Eintritt kostet ca. 30 RMB.

Ebenfalls wuselig und voll mit kleinen, wunderbaren Shops und Cafés, Galerien, Ateliers und kleinen Kunst- und Handwerksläden ist das charmante Künstlerviertel Tianzifang. Ein bisschen Hipster, ein bisschen Touri, ein bisschen grell und laut und dennoch macht es richtig viel Spaß durch das Viertel zu laufen, vor allem, weil man wirklich an jeder Ecke Neues entdecken kann. Sollte man auf jeden Fall gesehen haben! Außerdem gibt es hier einen Stand mit frittiertem Käse mit Käsesauce. Alleine das ist schon einen Besuch wert! :D

Frittierter Käse mit Käsesauße und ein Würstchen hat sich im Inneren auch noch versteckt! Tschöhö Bikinifigur! :D

Fazit: Mein erstes Mal China war definitiv nicht das letzte Mal und vor allem nach Shanghai möchte ich unbedingt nochmal reisen, diesmal mit mehr Zeit. Das nächste Mal bleibe ich eine Woche, ach am Besten gleich zwei! Denn alleine für die vielen Street Food Spots und Shopping Möglichkeiten reichen ein paar Tage nicht aus. Aber auch die schöne Stadt Suzhou hat mich sehr fasziniert. Wenn ihr in Shanghai seid und etwas Zeit mit bringt, dann lohnt sich ein Ausflug nach Suzhou allemal! Ein fantastischer Trip war das!
Bye Bye Shanghai und Suzhou! Ich komme gerne wieder! :)

Weitere tolle Berichte und Bilder bekommt ihr von meinen Reiseblogger Kollegen Black Dots White SpotsBreitengrad66Gecko FootstepsTravelroadsReiseaufnahmen und Reiseblögle. Außerdem mit dabei waren Bereise die WeltSynke-UnterwegsWanderingoftwoLandmeedchenEscape from Reality  Couchabenteurer und Snoopsmaus. Danke für die tolle Zeit mit euch! :) ♥

*Ich bin zu dieser Pressereise eingeladen worden, dies beeinflußt jedoch nicht meine Meinung und den Text. Danke an China Tours für die Einladung, die wirklich tolle Organisation und die Gastfreundschaft. ♥