Mapify – Wie aus der Not eine Tugend wird

Als Lena und Alistair vor ein paar Jahren nach Frankfurt zogen, standen sie vor einem Problem, das einige von euch vielleicht kennen. Eine riesengroße, weiße Wand und kein geeignetes Bild in Sichtweite. Und irgendwie sollte es auch etwas Persönliches sein, etwas mit Frankfurt zu tun haben und gleichzeitig sollte es auch ihren gemeinsamem Start in der neuen Heimatstadt symbolisieren.

Die handgefertigten Rahmen von Mapify kommen mit einer Acrylglasplatte per Post

Frankfurter Skyline Bilder gibt es natürlich wie Sand am Meer, aber sind wir mal ehrlich: Die meisten Poster sind schon sehr kitschig und auch nicht sonderlich individuell.

Vielleicht war es die faszinierende Abbildung der Linien und Knotenpunkte, die an ein pulsierendes Nervensystem erinnern. Vielleicht war es der Anblick der vielen gemeinsamen Wege, die vor dem jungen Paar in der neuen Heimat lagen. Vielleicht war es aber auch Alistairs vertrauter Blick auf die Welt aus der Vogelperspektive – er flog sieben Jahre für die Air Force – der letztendlich zur Entscheidung „Stadtkarte Frankfurt“ führte. Und somit auch zum ersten Prototyp der Mapify Karten.

Eines war aber sicher: Irgendwie hatte dieser grafische, leicht technisch anmutende Liebesbeweis an die neue Heimatstadt etwas, dass plötzlich alle an den eigenen vier Wänden sehen wollten.

Ali und Lena vor ihrer ersten Mapify Karte

Nachdem Lena und Alistair erst für Freunde und Bekannte drucken ließen, tat sich die Idee zu einem Online Shop auf. Alistair tüftelte weiter an der perfekten Kartendarstellung und Lena, die übrigens aus der klassischen Werbung kommt und Marketing sowie Print Erfahrung hat, nahm die Koordination in die Hand.

Aus Frankfurt für Frankfurt und die Welt

„Anfragen kommen mittlerweile aus der ganzen Welt“, sagt Alistair und lächelt freudestrahlend. „Wir hatten auch schon eine Bestellung aus Australien“ schiebt Lena hinterher und man sieht den beiden an, dass sie stolz auf ihr Projekt un den Erfolg sind.

Auf Mapify könnt ihr euch ganz individuell eure persönliche Karte erstellen lassen. Ob Frankfurt, Paris, London, Bensheim oder das Bahnhofsviertel. Egal wie klein oder groß, egal wo auf der Welt, mit Mapify kannst du deinen Lieblingsort, dein Lieblingsviertel oder deine Lieblingsstadt bestimmen. Gedruckt wird in einer mittelständischen Druckerei aus der Region mit einer speziellen FineArt Drucktechnik und extrem großen Datenmengen, um sicherzustellen, dass deine Karte garantiert genau das Detail enthält, was den Ort für dich so besonders macht.

Die größte Karte bis jetzt war übrigens eine Bestellung aus London: ein 3 Meter langes Panorama Poster! Die Daten sind so hochaufgelöst, dass eigentlich von der Postkarte über eine Autobeklebung bis hin zur Tapete alles machbar wäre.

Classic, Twilight und Pop Art

Neben Größe, Location, Zoom Faktor und unterschiedlichen, handgefertigten Holz-Rahmen kannst du noch zwischen drei verschiedenen Darstellungen wählen: Classic, Twilight oder Pop Art. Ebenfalls hast du die Möglichkeit einen eigenen Text zu verwenden, der das Stadtkarten Poster noch individueller macht. Gedruckt wird auf hochwertigem 190g/m² Papier. Zum Vergleich: ein leichter Karton für Einbände und Karten z.B. hat 200g/m².

Auf Mapify könnt ihr zwischen drei Darstellungsvarianten wählen
Ich habe mich mal an der “Classic” Variante versucht :)

Lena und Alistair, beide designaffin, beide Perfektionisten, wollen für die Zukunft noch einen Schritt weiter gehen. Geplant ist eine vollkommen individualisierbare Karte, von der Linienfarbe bis hin zur Auswahl der Schrift. Mit der Valentinstag Edition haben sie schon einen Schritt in diese Richtung getan. Übrigens auch ein schönes Hochzeitsgeschenk, wie ich finde!

10,– Euro Rabatt mit dem Multiuse-Code IVIKIVI2017

Egal ob Classic, Twilight oder Pop Art ob es Frankfurt, Mannheim oder Rio sein soll, mit dem Code IVIKIVI2017 bekommt ihr 10,– Euro Rabatt auf eure nächste Bestellung.

Lena und Ali mit der Twilight Version von New York

7 Fragen an Lena und Alistair von Mapify

1. Wie lange habt ihr von der ersten Idee bis zum Launch des Online Shops gebraucht?

Das ging relativ schnell, etwa drei Monate.

2. Wohin geht die Reise mit Mapify für euch in 2017? Soll alles so bleiben wie es ist oder habt ihr neue Pläne, neue Designs, neue Produkte?

Auf jeden Fall. In 2016 haben wir den Versand von individualisierten Postern innerhalb von zwei Tagen perfektioniert. Aber es gibt noch so viel mehr, was man an den Karten personalisieren kann. In 2017 wollen wir unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten geben, ihre Karten nach ihren Wünschen anzupassen.

3. Was war denn bis jetzt die spannendste Bestellung?

Unsere spannendste Bestellung war ein 3 m langes London-Poster. Hier haben wir sogar bei unserer Druckerei beim Schneiden geholfen. Das ist bei so einer Länge nämlich gar nicht so einfach, da das Papier schnell Knicke bekommt und immer unter Spannung stehen muss. Das Poster hat es aber gut überstanden und hängt jetzt in einem selbstgebauten Rahmen in Philadelphia. 

4. Beschreibt euch doch mal gegenseitig in ein paar Stichworten. Was schätzt ihr so an dem Anderen? Und wenn ihr eine Stadtkarte wärt, eher der Classic Style, Twilight oder Pop Art?

Lena: Ali ist ein totaler Workerholic und sehr ehrgeizig! Aber egal wie viel er zu tun hat, er ist immer da, wenn man ihn braucht. Er ist sehr rational, hat aber den wunderbaren Englischen Humor. Da er oft erst im Morgengrauen ins Bett kommt, ist er für mich das Twilight.

Ali: Lena ist die zuverlässigste Person, die ich kenne. Du kannst deine Uhr nach ihr stellen. Sie scheint immun gegen alles zu sein, was ihr in den Weg kommt. Wetter, Krankheiten oder oder eine riesige To-Do Liste können ihr nichts anhaben. Sie wird immer da sein und ihre Sachen erledigen. Sie hat ein sehr gutes Auge für Design und ein Händchen dafür, dass alles perfekt zusammen passt. Deshalb ist sie für mich der organisierte und minimalistische Classic Style.

5. Eure Lieblingsorte in FFM? Wo ist der beste Club, das beste Café, die beste Shoppingmöglichkeit?

Lena: Ich  fahre jeden Tag an der Alten Oper vorbei. Diese verkörpert für mich einen Teil, den ich an Frankfurt besonders mag: Den Kontrast zwischen alter Stadt mit Geschichte und der modernen Business-Stadt mit den Skyscrapern. So richtige Club-Typen sind wir beide nicht und mit zwei Jobs gehen wir auch nicht mehr so viel weg. Zum Feiern ist mein bisheriger Favorit wohl das Legends und im Sommer der City-Beach.  Im Zalando-Outlet findet man immer, irgendein tolles Schnäppchen.

Mein Lieblings-Café ist das Maingold, Ali ist ein großer Fan vom Extrablatt, aber eher wegen des großen Frühstück-Buffets.

Ali: Bei uns um die Ecke in Bockenheim gibt es den Weinkontor. Es ist ein verstecktes Juwel und ein Ort, an dem man mich oft nach der Arbeit antreffen kann.

6. Habt ihr auch einen Tipp für Bockenheim?

Den Weingarten in der Clemensstraße! Da kann man tolle Weinproben machen und bekommt noch etwas zu den einzelnen Weinen erzählt. Wenn jemand aber einen Tipp braucht, wo man in Bockheim ein Paket verschicken oder abholen kann, kennen wir wahrscheinlich jeden einzelnen Paketshop. ;)

7. Wenn ihr eine Sache an/in Frankfurt grundlegend ändern könntet, was wäre das?

Ein bisschen Meer und Strand würde Frankfurt echt gut tun, aber mit einer direkten S-Bahn Linie von West nach Süd würden wir uns auch erst mal zufrieden geben.

Vielen Dank für das Interview! :)

Image 2,3 und 13 © Mapify
Images © WTF Ivi Kivi