Dieser leckere Hefezopf ist recht schnell zubereitet und auf Grund der einfachen Zutaten auch relativ kostengünstig. Ein perfekter Sonntagskuchen, der auch am Montag noch schmeckt. ;)
Für den Hefeteig braucht ihr:
375 g Mehl, ½ Würfel Hefe, 200 ml Milch, 1 EL Zucker, 75 g Butter, 75 g Zucker, 1 Prise Salz
Für die Füllung:
200 g gemahlene Walnüsse, 1 Apfel, 75 g Zucker, 4 EL Honig, 100 ml Sahne und etwas Zimt
Für die Glasur:
2 EL Aprikosenmarmelade, 2 EL heißes Wasser, Haselnusskrokant
Für den Teig siebt ihr zuerst das Mehl in eine Schüssel und gebt die Prise Salz hinzu. Dann löst ihr die Hefe kurz in der warmen Milch auf und gebt 1 EL Zucker hinzu. Die Mischung gebt ihr zum Mehl und rührt die restlichen Zutaten unter. Am besten alles mit einem Knethaken unterrühren und dann ordentlich mit den Händen nochmals durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Apfel schälen und reiben. Dann mit den Haselnüssen, Zucker, Sahne und Honig verrühren. Zimt nach Belieben hinzugeben.
Wennn der Teig gut aufgegangen ist, rollt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus (ca 40 x 50 cm). Dann schneidet ihr den Hefeteig in drei gleich breite Streifen, gebt die Füllung oben auf und drückt dann die Nahtstellen gut zusammen, so dass drei gefüllte Stränge entstehen.
Aus den drei Strängen könnt ihr nun einen Zopf flechten. Nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen und dann bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis er schön hellbraun ist.
Aus der Aprikosenmarmelade und dem heißen Wasser rührt ihr die Glasur an und bestreicht den Hefezopf direkt nach dem Backen damit. Haselnusskrokant darüber streuen und erkalten lassen.
Ihr könnt statt Haselnüssen auch gemahlene Walnüsse und Ahornsirup verwenden. Guten Appetit! :)