Kirschenmichel
Leckeres aus Südhessen: Kirschenmichel

 

Traditioneller Kirschenmichel

Der Kirschenmichel ist ein regionale Süßspeise aus Südhessen und wird in vielen Familien noch traditionell als Hauptgang gegessen. Aber eigentlich könnt ihr ihn auch zum Frühstück essen. Oder Mittagessen. Oder Abendessen. :D Schmeckt imme

Statt süßen Kirschen könnt ihr auch Sauerkirschen verwenden. Ich habe leider keine frischen Kirschen bekommen,  war irgendwie alles ausverkauft. Zur Not gehen auch eingelegte Süßkirschen.

Hessischer-Kirschenmichel-Rezept-02

Für den Kirschenmichel braucht ihr:

6 normale Brötchen vom Vortag, ca. 700 g Süßkirschen, 6 Eier, 750 ml Milch, 1 Msp. Zimt, 1 Päckchen Vanillezucker, 150 g Zucker, 3 EL Butter und Mandelstifte oder gehobelte Mandeln

Hessischer-Kirschenmichel-Rezept-06

Wenn ihr frische Kirschen verwendet, diese vorher natürlich waschen und entsteinen. Die eingelegten Kirschen gut abtropfen lassen. Milch, Eier, Zimt, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel verquirlen.

Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und zu der Eiermilch hinzugeben. Wenn die Brötchenscheiben ordentlich vollgesogen sind, die Kirschen unterheben.

Hessischer-Kirschenmichel-Rezept-07

Hessischer-Kirschenmichel-Rezept-08

Eine große Auflaufform mit 3 EL Butter ausfetten und die Masse hinein geben. Mit den gehobelten Mandeln oder Mandelstiften bestreuen und im Ofen bei 160°C etwa 1 Std. goldbraun backen.

Wie ihr seht, habe ich eine recht große Form (passt gerade so quer in den Ofen) und die ist auch nötig bei der Menge. Ihr könnt natürlich auch einfach die Mengenangaben halbieren, wenn ihr nur kleinere Formen zu Hause habt.

Hessischer-Kirschenmichel-Rezept-09

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Dazu passt auch selbstgemachte Vanillesoße, Sahne oder Vanille Eis.

Lasst es euch schmecken! :)

Hessischer-Kirschenmichel-Rezept-03 Hessischer-Kirschenmichel-Rezept-04