Dieses Bienenstich-Rezept ist etwas komplizierter und zeitaufwendiger. Lohnt sich aber allemal, denn der Kuchen schmeckt einfach unglaublich gut. Bienenstich des Todes sozusagen!

Für den Hefeteig benötigt ihr:
500 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Päckchen frische Hefe (42 g), 250 ml lauwarme Milch, 1 Ei, 50 g Butter, 1 Msp Salz

Für die Füllung:
2 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 600 ml Milch, 75 g Zucker, 1 Eigelb, 200 ml Schlagsahne, eventuell Sahnesteif oder Gelatine, 1 Vanilleschote

Für den Belag:
100 ml Schlagsahne, 50 g Butter, 2 EL flüssigen Honig, 100 g Zucker, 200 g gehobelte Mandeln

01

Holt am Besten alle Zutaten vorher aus dem Kühlschrank und wärmt die Milch (nicht zu heiß!) auf. Die frische Hefe in das Mehl bröckeln. 1 TL Zucker und etwas Milch hinzugeben und alles verrühren. Am Besten ihr nehmt eine große Schüssel, der Teig geht später meist ziemlich hoch auf. Den Vorteig lasst ihr dann zugedeckt an einem warmen Platz 5 Minuten gehen.

Dann könnt ihr euch an die Füllung machen. Das Puddingpulver mit Milch und Zucker zubereiten (wie es auf der Packung steht, nur mit den oben genannten Angaben an Milch und Zucker), etwas abkühlen lassen. Dann das Eigelb als Bindemittel unterrühren und weiter rühren, damit sich keine Klumpen bilden. Noch ein wenig weiter rühren und dann erkalten lassen. Wer es noch vanilliger mag, der kann noch das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.

02 03

In der Zwischenzeit den Vorteig mit dem übrigen Zucker, Milch, Ei, Butter und Salz verkneten. Den Teig 30 Minuten gehen lassen. Am Besten abgedeckt und auf der Heizung, dann geht er richtig schön auf.

04

Für den Belag die Sahne mit Butter, Honig (ich nehme am Liebsten den dunklen Waldhonig, der schmeckt intensiver) und Zucker kurz aufkochen lassen. Die Mandeln untermengen.

05 06

Der Teig müsste jetzt aufgegangen sein. Ofen auf 200°C vorheizen. Legt das Blech mit Backpapier aus und rollt den Teig in einem Rechteck oder Quadrat darauf aus. Dann streicht den Mandelbelag darüber und lasst den Teig nochmals 10 min ruhen. 20 Minuten backen und abkühlen lassen. Achtet darauf, dass auch die Mandeln nicht verbrennen sondern schön goldbraun werden.

07 08 09

Dann müsst ihr den Kuchen vorschneiden. Also erst vierteln, halbieren, etc und dann die obere Hälfte sprich den Deckel schneiden. Fall der Kuchen zu rund geworden ist, einfach die überstehenden Enden abschneiden.

11

Dann die Sahne schlagen und unter den Pudding ziehen. Falls die Füllung zu flüssig ist vorher in die Sahne Sahnesteif reinschlagen oder in die Füllung Gelatine dazu geben. Kurz in den Kühlschrank und erkalten lassen. Creme auf die unteren Stücke geben, Deckel drauf und fertig! :)

12 13

Omninomnomnom – Bienenstich des Todes