Klimagourmet Woche 2017 in Frankfurt

Vom 21. September bis 01. Oktober findet in Frankfurt wieder die Klimagourmet Woche statt!

Seit 2014 fördert die Initiative Klimagourmet nachhaltigen Genuss und Klimaschutz und stärkt regionale Initiativen. Initiatoren und Veranstalter sind das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main, das Netzwerk Nachhaltigkeit Lernen in Frankfurt und das Netzwerk Klimagourmet.

Klimagourmet Woche: Kochen, erfahren und selbst machen

In der letzten Septemberwoche wird es Ausstellungen, Stadtführungen, Workshops, Vorträge und mehr rund um die Themen nachhaltiger Genuss und Klimaschutz geben. Fast 40 Angebote von mehr als einem Dutzend Unternehmen, Vereinen und Freidenkern laden zur Teilnahme ein.

Natürlich darf ein gemeinsames Essen nicht fehlen, wie z.B. beim Bärengarten Sommerfest oder der Pop Up Kitchen auf dem Feld. Für die Pop Up Kitchen müsst ihr euch über popup(at)shoutoutloud.eu anmelden. Das komplette Programm hier und als Faltplan gibt es hier als pdf.

Die Auftaktfeier zur diesjährigen Klimagourmet Woche findet am Donnerstag, den 21.09. ab 18.30 Uhr bei Tatcraft im nachhaltigen Gewerbegebiet Seckbach/Riederwald-Nord statt.

Was haben Klimaschutz und Ernährung miteinander zu tun?

Eine nachhaltige Ernährungsweise und Klimaschutz haben viel miteinander zu tun. Circa 14 Prozent der CO2-Bilanz eines Menschen in Deutschland gehen auf das Konto der Ernährung. Wie wurde die Nahrung hergestellt, wo kommt das Obst und Gemüse her? Warum bewusste Ernährung einfach und gut sein kann und was jeder (für sich) tun kann, macht die Klimagourmet-Woche mit ihrem vielfältigen Programm 2017 deutlich.

Schaut gerne mal auf Klimagourmet vorbei. Hier gibt es auch einen Rhein-Main Gastro-Guide, lokale Initiativen wie der Frankfurter Garten oder auch ShoutOutLoud werden vorgestellt und es gibt viele Tipps zum Thema nachhaltige und klimafreundliche Ernährung.

Headerimage © Klimagourmet
Images 2,3 and 4 © Salome Roessler
Image 5 © Lisa Fotios via Pexels