Konamon Frankfurt
So süß: das Konamon Logo.

Okonomiyaki, Takoyaki und mehr: Das Konamon Frankfurt

Im Konamon Frankfurt in der Frankenallee findet ihr typisch japanische Spezialitäten wie Takoyaki und Okonomiyaki, japanische Tapas, Yakisoba, gezapftes Kirin, Sake und Schochu. Alles sehr lecker und sehr deftig, genau nach meinem Geschmack! :)

„Kona“ bedeutet übrigens soviel wie Puder bzw. Mehl und „Mon“ bedeutet „Ding“. Grob übersetzt steht Konamon also für „Mehl-Ding.“ Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Nicht zu verwechseln mit „Pokémon“, das steht nämlich für „Pocket Monster“. :D

Konamon Frankfurt
Kinoko Soba – gebratene Nudeln mit Ei.
Konamon Frankfurt
Ramune – japanische Limonade.

Okonomiyaki

Hinter Okonomiyaki verbirgt sich eine Art Pfannkuchen auf Kohl, Mehl, Ei und Dashi (japanischer Fischsud) Basis. Der Okonomiyaki-Teig wird auf eigens aus Japan importierten Teppan-Eisen-Grillplatte gebraten und kann nach Belieben variiert werden. Gewürzt wird mit einer speziellen Sauce und Katsuobushi, das sind getrocknete und geräucherte Thunfisch Flocken. Hört sich jetzt erstmal ziemlich wild an, aber es schmeckt einfach unfassbar lecker. :D

Konamon Frankfurt

Ich hatte übrigens „Butakimcheese“, eine Variation mit Schweinebauch, Kimchi und Käse (da läuft mir gerade schon wieder das Wasser im Munde zusammen). Serviert wird Okonomiyaki am Tisch auf einer heißen Eisenplatte und einem kleinem Spatel, mit dem ihr das Gericht „auseinanderspachteln“ könnt.

Takoyaki

Ebenfalls wird Takoyaki im Konamon Frankfurt serviert. Takoyaki ist ein typisches japanisches Gericht aus der Kansai Region, bestehend aus kleinen, pflaumengroßen Teigkugeln, gefüllt mit Oktopus. Zum Braten wird hier ein spezielles Brateisen mit Vertiefungen benutzt, das den Takoyaki zu der typischen Kugelform verhilft. Als Topping gibt es verschiedene Saucen zur Auswahl.

Konamon Frankfurt
Njom Jnom! :) Zubereitung der Takoyaki. Image © Konamon Frankfurt

Konamon Frankfurt

Als Vorspeise gab es Buta Kushi (panierter Schweinespieß) und Negima (panierter Hähnchenspieß). Es gibt aber noch viel mehr, wie z.B. Gyoza, Yakionigri (gebratene Reisbällchen mit Butter und Sojasuace) oder auch Tompeyaki (gebratenes Schweinefleisch und Gemüse mit Ei ummantelt).

Konamon Frankfurt
Buta Kushi und Negima mit Kohl und Soyasauce.

Übrigens wird es während der Nippon Connection vom 29.05. bis 03.06. in Frankfurt auch einen Takoyaki-Stand vom Konamon geben.

Nippon Connection Filmfestival

Geheimtipp

Obwohl das Konamon Frankfurt nun schon gut seit zwei Jahren eröffnet ist, scheint es immer noch ein Geheimtipp in Frankfurt zu sein. Zumindest habe ich mich mal in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umgehört und nur wenige kannten das süße Lokal im Gallus. Ich kann euch einen Besuch im Konamon Frankfurt sehr ans Herz legen, wenn ihr auf authentische, japanische Küche steht oder mal euren Geschmackshorizont erweitern möchtet!

Auch ist der Besuch ein Erlebnis, denn die Okonomiyaki und Takoyaki werden vor euren Augen in der offenen Küche gebraten und ihr könnt dem Chefkoch, der selbst aus Osaka stammt, bei der Zubereitung zusehen. Der Service ist sehr freundlich, schnell und zuvorkommend. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen.

Konamon Frankfurt Konamon Frankfurt

Konamon Frankfurt

Mittagstisch im Konamon Frankfurt

Von Dienstag bis Freitag könnt ihr im Konamon Frankfurt auch sehr lecker zu Mittag essen, wenn ihr z.B. geschäftlich im Gallus unterwegs seid. Das Konamon ist auch ziemlich einfach zu finden: ihr steigt einfach an der Haltestelle „Galluswarte“ aus und lauft die Frankenallee (parallel zur Mainzer Landstraße) hinunter. Zum Mittag gibt es auch ein wechselndes Mittagsmenü.

Lecker! Frisch gezapftes Kirin Bier!

Zum Nachtisch gab es für mich dann noch schwarzes Sesam Eis und auch das war unfassbar lecker, so dass ich an diesem Abend extrem glücklich nach Hause gekugelt bin! :) Quasi eine Ivi-Takoyaki-Kugel, gefüllt mit gutem Essen! Danke Konamon, ich komme wieder!

  • Konamon Frankfurt
  • Frankenallee 161 , 60326 Frankfurt
  • Montags geschlossen
  • Dienstag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 14 Uhr und 18 Uhr bis 22 Uhr
  • Samstag und Sonntag von 17 Uhr bis 22 Uhr
  • Bar- und Kartenzahlung
  • E-Mail: info(at)konamon.de

Konamon Frankfurt Konamon Frankfurt

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)
Wochenende in Frankfurt