Independent Kinos in Frankfurt
Einige Filme und Blockbuster sollte man sich tatsächlich in den großen Sälen dieser Stadt anschauen. Bildgewaltige Special Effects Streifen brauchen eine riesengroße Leinwand und dröhnenden Sound. Wer aber keine Lust auf überfüllte Kinosäle, lärmende Menschenmassen und überteuertes Popcorn hat und dazu gerne mal den ein oder anderen Indie Streifen schaut, sei meine „Independent Kinos in Frankfurt“ Liste ans Herz gelegt. Alles etwas kleiner, dafür umso persönlicher und spannender.
Vor allem im Winter zieht es mich wieder in die Kinos dieser Stadt und auch in Zeiten von Netflix und Co. ist doch ein gemeinschaftlicher Kinobesuch mit Freunden eine ganz andere Liga, als der heimische Movie Abend im Pyjama. Ob mit den besten Freunden, dem Date oder auch alleine – ein Kinobesuch geht immer.
Übrigens gab es in Frankfurt mal über 80 Kinos, mittlerweile sind es nicht einmal 20. Sehr schade wie ich finde und ich hoffe, dass das Kino – so wie Vinyl – irgendwann ein Revival erlebt.
So, genug geschwafelt. Hier kommt meine Liste der Independent Kinos in Frankfurt :)
Berger Kino
Seit 1949 steht das Berger Kino in der Berger Straße. In frühen Jahren unter dem Namen „Schützenhof-Lichtspiele“ bekannt, lockt das Stadtteil-Kino seit dem Umbau in den 80er Jahren auch mit einem zweiten Saal.
Berger Kino
Berger Straße 177
Deutsches Filmmuseum
Das Kino im Deutschen Filmmuseum bzw. Deutschen Filminstitut in Sachsenhausen zeigt Klassiker der Filmgeschichte und künstlerisch anspruchsvolle Highlights. Hier findet auch jährlich Die lange Oscar® Nacht statt. Image © Deutsches Filminstitut/Foto: Uwe Dettmer
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41
Kino im Horst/Pasta, Kino e Vino
Der Veranstaltungs- und Kulturraum Horst im Gallus zeigt in unregelmäßigen Abständen Klassiker der Filmgeschichte. Unter dem Motto „Pasta, Kino e Vino“ gibt es ein zum Film passendes Gericht und ein Glas Wein. Image © Pasta, Kino e Vino
Pasta, Kino e Vino im Horst
Kleyerstraße 15
Filmforum Höchst
Das Filmforum Höchst gibt es seit 1940 und es ist eine Organisationseinheit der Volkshochschule Frankfurt.
Filmforum Höchst
Emmerich-Josef-Straße 46a
Harmonie Kino/Arthouse
Das Harmonie Kino in Sachsenhausen mit seiner schönen Fassade ist eines der ältesten Kinos in Frankfurt. Es steht hier schon seit 1920. Im „Harmonie 1“ Saal gibt es einen exklusiven Balkon- & Logenbereich. Image © Harmonie Arthouse Kino
Harmonie Kino
Dreieichstr. 54
Cinema/Arthouse
Das Cinema in der Innenstadt gehört wie die Harmonie in Sachsenhausen zu den Arthouse Kinos und zeigt Filme abseits vom Mainstream. Image © Cinema Arthouse Kino
Cinema
Rossmarkt 7
Mal seh’n Kino
Das Mal seh’n Kino ist ein kleines Studiokino im Hinterhof der Adlerflychtstraße 6 und wurde im November 1984 von einer Gruppe Filminteressierter und Filmemacher/innen in Eigenarbeit ausgebaut und eröffnet.
Mal seh’n Kino
Adlerflychtstraße 6
Orfeos Erben
Im Orfeos könnt ihr essen und danach einen Film schauen. Oder andersherum. Wie es euch beliebt.
Orfeos Erben
Hamburger Allee 45
Pupille
Die Pupille (seit 1951) ist das Kino in der Uni Frankfurt in Bockenheim und zeigt ausgewählte Filme zu moderaten Preisen. Der Eintritt beträgt 3,– Euro, zu Double Features 5,– Euro.
Pupille
Mertonstraße 26-28
Naxos Kino
Das Naxos Kino findet ihr im Theater Willy Praml in der denkmalgeschützten Naxos Halle in der Waldschmidtstraße. Das Naxos Kino zeigt jeweils am Dienstagabend einen besonderen Dokumentarfilm und lädt im Anschluss ein zum ausführlichen Filmgespräch ein. Hier werden – von wenigen Ausnahmen abgesehen – ausschließlich Dokumentarfilme gezeigt. Image © Naxos Kino
Naxos Kino
Waldschmidtstraße 19 (Hinterhaus)