GIN SUL Tasting bei Weinteufel Frankfurt

GIN SUL Tasting bei Weinteufel Frankfurt

Weinteufel Frankfurt

„Hallo, ich bin der Teufel“, stellt sich mir Dr. Manfred Teufel vor, „wie schön, dass sie da sind!“. Ich überprüfe automatisch den Schwefelgeruch in der Luft, ob sich irgendwo ein Höllentor auftut und ich ewige Qualen erdulden muss. Nichts dergleichen. Im Gegenteil: überaus charmant und gastfreundlich empfängt mich der Inhaber des Weinteufel Shops in der Frankfurter Innenstadt.

Der Name „Teufel“ in Verbindung mit ausgesuchten Weinen ist in Frankfurt übrigens schon seit Ende 1940, im wahrsten Sinne des Wortes, in aller Munde. Damals machte sich Heinrich Teufel mit seinem Weingeschäft selbstständig. Seit 1979 führt nun Dr. Manfred Teufel die Firma seines Vaters mit Filialen in der Innenstadt und Westend (Im Trutz 51).

Hallo, ich bin der Teufel.

Weinteufel Frankfurt Weinteufel Frankfurt

Gin Tasting mit GIN SUL

In der Filiale Innenstadt im Kleinen Hirschgraben 4 sind neben mir noch zehn weitere Gäste eingetrudelt, die sich für das Gin Tasting mit GIN SUL bei Weinteufel Frankfurt angemeldet haben. Ich war noch nie bei einem Gin Tasting und habe keine Ahnung, was mich erwartet. Und GIN SUL aus Hamburg hatte ich auch noch nie probiert. Also ein völlig plan- und ahnungsloser Start für mein erstes Gin Tasting. Und erfahrungsgemäß die besten Voraussetzungen für einen guten Abend.

Gin Tasting FrankfurtGIN SUL Tasting bei Weinteufel Frankfurt

Weinteufel aus Frankfurt x GIN SUL aus Hamburg

Teufel sei Dank ist der Mann mit dem Plan und der Ahnung vor Ort. Roger Breitenegger von GIN SUL aus Hamburg beginnt mit einer kurzen Exkursion in die Historie und Entstehung des Gins und schwenkt dann zur Story von GIN SUL über.

Außerdem hat er noch weitere Gin Sorten im Gepäck, die wir im Vorfeld probieren. Jeder der mitgebrachten Gins steht dabei für eine bestimmte Machart und Sorte.

Gin Tasting bei Weinteufel Frankfurt
Links der Aviation New Western Dry Gin, der Hyman’s Old Tom Gin, der Plymouth Sloe Gin und natürlich GIN SUL aus Hamburg

Zum Beispiel der Aviation New Western Dry Gin, der im klassischen Copper Pot Still Verfahren auf Basis reinsten Roggendestillats destilliert wird. Bei den sogenannten „Botanicals“ – das sind sozusagen die Zutaten und Aromen, die dem Gin beigefügt werden – geht man aber neue Wege. Neben den Klassikern wie Wacholder, Kardamom, Orange und Koriander werden auch Lavendel, Anis und indischer Sarsaparilla verwendet. Indischer Sarsaparilla ist eine Kletterpflanze, deren Wurzeln man eine traumfördernde Wirkung zuspricht.

Oder der aus Plymouth stammende Plymouth Sloe Gin der „Black Frias Distillery“, der mit tiefrot leuchtender Farbe und einer fruchtigen Note von Schlehen und süßen Kirschen besticht.

Gin Tasting Frankfurt

Passend zum GIN SUL mit portugiesischen Wurzeln, hat das Team von Weinteufel Frankfurt typisch portugiesische Kleinigkeiten organisiert. Die Bolas de Atun (Thunfischbällchen) und vor allem die Queijadinhas de Laranja (Orangenküchlein) von Georgina da Cunha von MEDITERRAN24 haben es mir angetan. Sooooo unfassbar lecker! ♥ Ich bin auf jeden Fall ab sofort GIN SUL Fan – keine Frage –  aber die Orangenküchlein sind definitiv mein Highlight! :D

Queijadinhas de Laranja (Orangenküchlein) – Sooo lecker!

Die GIN SUL Story

Die noch junge Geschichte von GIN SUL (die erste Flasche wurde im Januar 2014 verkauft) ist recht schnell erzählt. Verbunden ist sie mit dem ehemaligen Werber Stephan Garbe und seiner frühen Liebe zu Portugal.

GIN SUL Tasting bei Weinteufel Frankfurt

Nach einem Sabbatical beschließt Garbe der Werbung schlussendlich den Rücken zu kehren, seine Liebe zur Algarve in Alkohol zu konservieren und den ersten portugiesischen Gin zu produzieren. Beeinflußt ist der Geschmack des GIN SUL vor allem durch die Einfachheit des Landstrichs, seiner Menschen und der simplen, schmackhaften Küche vor Ort. Die Schönheit des Einfachen spiegelt sich für GIN SUL in seinen Botanicals wieder: der ausgezeichneter Bio-Wacholder, die Zitronen der West-Algarve oder der frische Rosmarin. Doch eine Zutat macht GIN SUL zu etwas ganz Besonderem: Die Lack-Zistrose. Einfache Zutaten, großartiger Geschmack.

Gin Tasting mit GIN SUL

GIN SUL ist ein Hamburger Gin mit portugiesischen Wurzeln – eine hochprozentige Liebeserklärung an das kleine Land am Rande Europas. Einfache, aber frische und beste Botanicals, eine liebevolle Destillation in sehr kleinen Batches und feine, mediterrane Zitrusnoten zeichnen GIN SUL aus.

Die Lack-Zistrose wird auch Labdanum-Zistrose genannt, da sie das Harz Labdanum produziert. Unter der heißen Sonne der Westalgarve tritt ein öliges Harz aus den Blättern und Zweigen aus und es sieht aus, als würde die Pflanze schwitzen. Doch so schützt sie sich gegen die Sonnenstrahlen. Ihr typischer Duft vermischt sich auf den Steilklippen mit der salzigen Brise des Meeres und dem Duft der Wacholderbüsche zu einem wunderbaren Aroma. Die Zistrose wird in den heißen Sommermonaten gepflückt und dann eingefroren, bis sie verarbeitet werden.

Übrigens kommen die Zitronen für den GIN SUL aussschließlich aus Portugal. Stephan Garbe arbeitet dort mit einem Bio-Bauern aus Monchique zusammen, der zwei alte Sorten anpflanzt: Ureka und Lunario. Verwendet werden nur frische, nicht gespritze und nicht gewachste Zitronenschalen.

Beim Design und dem gesamten Auftritt von GIN SUL nach außen kommt dann doch der Werber in Stephan Garbe und das geschulte Design-Auge hervor. Von der Typo, über die Moodbilder bis zur Flasche: alles ziemlich stylisch, detailreich ohne überladen zu wirken und perfekt umgesetzt. Übrigens sind die Steinzeugkrüge nicht nur schön anzusehen und ein Hingucker im Regal, sie schützen das Produkt auch vor Licht und Temperaturschwankungen. Die hanseatische Bodenständigkeit, das Design und an erster Stelle der Geschmack von GIN SUL haben dem jungen Unternehmen die Marktführung im Segment unabhängiger Deutscher Gin Produzenten beschert.

GIN SUL aus Hamburg

Bock auf ein Tasting?

Wer Lust hat, mal bei einem geführten Tasting bei Weinteufel Frankfurt dabei zu sein, kann sich per Telefon, E-Mail oder persönlich im Laden anmelden. Das nächste Tasting findet übrigens am 11. Mai 2017 mit Roderer Champagner statt!

Die nächsten Weinteufel Events

CHAMPGANER IM MAI – Am 11. Mai ist Roderer zu Besuch mit sechs Champagnern, inklusive einer Kostprobe der Kalifornischen Dependance des Hauses.
DIE “NEUEN” SIND DA! – Ein Abend für die Neuankömmlinge am 01. Juni. Der neue Jahrgang 2016 der deutschen Top-Winzer wartet darauf, probiert zu werden.
„SCHAMPUS” MADE IN RHEINGAU – Die Rheingauer Sektmanufaktur Schloss VAUX präsentiert ihre wunderbaren Sekte in Champagnermethode am 22. Juni.
  • Weinteufel Frankfurt
  • Filiale Westend: Im Trutz 51, 60322 Frankfurt
  • Tel.: 069 – 44 89 89
  • Filiale Innensatdt: Kleiner Hirschgraben 4, 60311 Frankfurt
  • Tel.: 069 – 28 32 36
  • Weinteufel bei Facebook
  • www.weinteufel.de