frisch-beutel-frankfurt-01

Über den Pop Up Store von Katharina und Lisa hatte ich ja hier schon mal kurz berichtet. Die zwei kreativen Köpfe hinter dem Label „frisch Beutel“ haben am Weckmarkt 7 (Altstadt) einen Pop Up Store – das „treehouse“ – eröffnet, der als Oase inmitten des hektischen und meist grauen Großstadt-Dschungel dienen soll. Ein kleiner Rückzugsort mit viel Grün und Holz in entspannter Atmosphäre. Vor ein paar Tagen habe ich mich mit Katharina und Lisa in ihrem “treehouse” getroffen und mit ihnen über ihr Label frisch Beutel gesprochen.

frisch-beutel-frankfurt-02

frisch-beutel-frankfurt-08

Beim Betreten des Stores ist mir gleich das wundervolle Interior und die vielen Pflanzen aufgefallen. Ja, das kommt einem Baumhaus oder einer Oase in der Tat mehr als Nahe. Im ganzen Raum verteilt stehen große Pflanzen, Bäume und Farne, Flächen sind von Moos bedeckt. Die Couch umringt von sattem Grün lädt zum Verweilen ein, weiter hinten gibt es eine kleine „Bar“, an der Abends auch mal der ein oder andere Gin fließt. Besuchen könnt ihr die beiden und ihre handgemachten Taschen und Beutel übrigens noch bis Ende des Monats, an Werktagen jeweils bis 20 Uhr.

frisch-beutel-frankfurt-03frisch-beutel-frankfurt-04 frisch-beutel-frankfurt-05 frisch-beutel-frankfurt-06frisch-beutel-frankfurt-09

frisch Beutel aus Frankfurt

Gegründet wurde frisch Beutel im Januar 2015 von den zwei Frankfurterinnen Katharina Pfaff (Kommunikationsdesign) und Lisa Frisch (Modedesign), die schon gemeinsam die Schulbank gedrückt haben. In ihrer Taschenmanufaktur in der Ludwigstraße stellen die beiden Freundinnen Rucksäcke, Beutel, Handtaschen und mehr aus hochwertigen Materialien in Handarbeit und in limitierter Auflage her. Wichtig ist den beiden Innovation und Alltagstauglichkeit. frisch Beutel findet ihr übrigens auch auf Facebook und auf Instagram.

„Unsere frisch Rucksäcke und frisch Taschen sollen ihrem Besitzer lange Freude bereiten. Wir sind der Ort, an dem ihr hochwertige Accessoires mit besonderem Design zu einem fairen Preis bekommt.“

  • frisch Beutel Pop Up Store
  • Weckmarkt 7, 60311 Frankfurt
  • 04. bis 31. Mai
  • jeden Montag bis Samstag (außer an Feiertagen)
  • 11 Uhr bis 20 Uhr
  • frisch Beutel Online Shop
[metaslider id=9558]

Gewinnspiel

Ihr könnt ein wunderschönes Mäppchen von frisch Beutel im Wert von 29,50 Euro gewinnen! :) Das Kork Mäppchen vereint das naturbelassene Korkleder mit seiner einzigartigen Maserung mit goldfarbenem Metallic Leder. Sehr chic und ein toller Kontrast! Das Mäppchen ist ca 20 cm breit und 11 cm hoch.

frisch-beutel-frankfurt-17

Alles was ihr dafür tun müsst ist:

1. frisch Beutel auf Facebook liken

 

2. WTF Ivi Kivi auf Facebook liken

 

3. Den Beitrag auf Facebook TEILEN oder LIKEN oder schreibt mir doch in die KOMMENTARE, was für euch die ultimative Oase oder ein Ruheort im Großstadtdschungel ist.

Ihr habt auch die Möglichkeit hier auf dem Blog einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte achtet auf eine gültige E-Mail Adresse!

Teilnahmeschluss am Gewinnspiel ist Freitag, der 20. Mai 2016, 18 Uhr. Der Gewinner wird von mir per Mail oder Facebook-PN informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinner wird per random.org ermittelt. Viel Glück!!! :)

UPDATE:

Das Gewinnspiel ist beendet. Der Gewinner wurde kontaktiert! Vielen Dank an alle Teilnehmer ♥ und nicht traurig sein, wenn ihr nicht gewonnen habt, vielleicht klappt es beim nächsten Mal! :)

frisch-beutel-frankfurt-19

7 Fragen an Katharina und Lisa von frisch Beutel

1. Für das Interior eures Pop Up Store am Weckmarkt habt ihr euch thematisch in Richtung Wald, Oase, Dschungel, Baumhaus bewegt. Gab es dafür bestimmte Gründe?
Da wir für unsere frisch Beutel viele Naturprodukte verwenden, wie z.B. die Rinde der Korkbäume und Leder, war es für uns wichtig das Thema Natur auch bei der Einrichtung und dem Konzept unseres Stores aufzugreifen. Außerdem sind wir beide in unmittelbarer Nähe zum Pfälzer Wald aufgewachsen und waren mit unseren Familien oft dort unterwegs. Der Naturbursche steckt also schon immer in uns und auch deshalb gefiel uns die Idee mit dem frisch treehouse eine kleine Oase in der Großstadt zu schaffen.

2. Noch bis Ende des Monats kann man euch im Store besuchen. Könnt ihr jetzt schon sagen, ob ihr nochmal das „Abenteuer“ Pop Up Store, trotz des zeitlichen Aufwandes, wagen würdet?
Wir können jetzt schon sagen, dass es sich gelohnt hat, den Schritt zum eigenen Laden zu wagen. Unsere Eröffnungsfeier war ein voller Erfolg und wir haben viele neue Kontakte zu netten Menschen geknüpft. Es ist immer wieder schön die verschiedensten Leute in unserem Pop Up Store zu begrüßen und einen Ort zu haben, an dem es möglich ist unsere Produkte in Augenschein zu nehmen und anzufassen. So können sich die Kunden selbst von unseren Beutelvariationen überzeugen und sehen auch direkt bei der Anprobe wie vielseitig diese einsetzbar sind. Da uns der Laden so viel Spaß macht, liebäugeln wir mit dem Gedanken einen frisch Beutel Store für längere Zeit zu halten. Vielleicht wird aus dem Monat ja mehr, wer weiß…

3. Ihr kennt euch ja schon aus der Schulzeit. Ist das innige, freundschaftliche Verhältnis manchmal schwierig beim gemeinschaftlichem Arbeiten und Entscheidungen treffen? Fliegen auch mal die Fetzen? :)
Wir kennen uns seit wir 15 Jahre alt sind. Natürlich ist es manchmal schwierig Geschäftliches mit Freundschaft zu vereinen, aber dafür ist es auch umso schöner alles zu teilen: Erfolgserlebnisse feiert man zusammen, Herausforderungen meistert man gemeinsam und Schwierigkeiten übersteht man auch besser zu zweit. Diskussionen gibt es natürlich des Öfteren, aber diese bereichern unser Geschäft meistens und da wir über alles reden können, gibt es immer eine adäquate Lösung.

4. Wann oder wie kam der finale Gedanken „wir ziehen das jetzt durch und machen uns gemeinsam selbstständig“? Und war es von Anfang an die Idee, Taschen, Beutel, Shopper, Mäppchen etc. herzustellen?
Der finale Gedanke uns wirklich selbstständig zu machen kam relativ spontan als die Nachfrage nach den Beuteln größer wurde und wir beide an einem Punkt waren, an dem wir frei waren etwas Neues zu wagen und unsre Lebensumstände dazu passten. Also gründeten wir im Januar 2015 unser Label frisch Beutel und begannen zunächst verschiedene Beutelkombinationen online zu verkaufen, die wir anfangs noch in einem kleinen Atelier in Schifferstadt herstellten. Als wir merkten, dass wir damit Erfolg haben, erweiterten wir nach und nach unsere Produktpalette. Viele neue Produkte entstanden auch aus der gezielten Nachfrage von Kunden, da wir stets bemüht sind auf Kundenwünsche einzugehen und diese dann in unserem Stil umzusetzen. Im September 2015 zogen wir dann schließlich in unser jetziges Atelier an unserem Wunschstandort Frankfurt um.

5. Wie soll es langfristig mit frisch Beutel weiter gehen? Könntet ihr euch auch vorstellen, mehr in Richtung Klamotten zu gehen oder einen „festen“ Store zu eröffnen?
Unser langfristiges Ziel ist es auf jeden Fall das Bewusstsein der Menschen dafür zu stärken, dass man schönes Design von einem regionalen Label bei uns auch zu einem fairen Preis bekommen kann. Fernab der Massenproduktion möchten wir den Kunden eine Anlaufstelle bieten, bei der sie sich sicher sein können woher die Produkte kommen und aus welchen Materialien sie gefertigt werden. Ein langfristiger Store in Frankfurt mit dem wir uns hier weiter etablieren können, wäre sicherlich ein Traum von uns. Ebenso können wir uns in Zukunft vorstellen unsere Produktpalette noch um weitere spannende Dinge, vielleicht auch Kleidung, zu erweitern.

6. Erzählt doch mal kurz was zu den verwendeten Stoffen/Materialien. Spannend finde ich ja den Mix Naturkork und Metallic Leder. Woher bezieht ihr z.B. euer Material? Ihr habt ja auch vegane Alternativen.
Zu Beginn verwendeten wir bei unseren frisch Beuteln hauptsächlich Leder und ausgewählte Wollstoffe. Das Leder beziehen wir von einem Lederlieferant, den wir noch aus dem Studium kennen. Dieser kauft die Reste großer Firmen auf, weshalb wir oft nur limitierte Beutelauflagen je nach verfügbarer Ledermenge haben. Seit neuestem verwenden wir auch ganz besonderes, geprägtes Leder von einem Lieferant aus der Nähe von Offenbach. Als wir nach einer geeigneten Alternative zu Leder für vegane Kunden suchten, stießen wir auf sogenanntes Korkleder und waren sofort begeistert von Haptik und Verarbeitung. Seitdem verwenden wir es für verschiedene Produkte und sogar auch in Kombination mit Leder, da z.B. der Kontrast mit Metallic Leder besonders schön ist.

7. Kurz zu Frankfurt: Eure Lieblingsorte/Bars/Restaurants/Cafés in Frankfurt? Und welcher Stadtteil hat für euch zur Zeit das größte Potential, ist am spannendsten?
Wir mögen generell authentische Orte, an denen verschiedenste Leute aufeinandertreffen. Davon findet man in Frankfurt ja zum Glück einige. Dazu zählt zum Beispiel das Old Fritz im Sandweg, weil dort immer eine nette Atmosphäre herrscht und man mit Erdnüssen und Slibowitz aus der Heimat der Barinhaber versorgt wird. Wer Jazzmusik mag, sollte dort um die Ecke im Mampf vorbeischauen. Da unser Atelier im Gallus ist, haben wir hier auch schon ein paar schöne Orte entdeckt, wie z.B. die „Gute Stute“ und das „Knobbe“, die nach der Arbeit zum Feierabendbier einladen. Gut abhängen lässt es sich besonders im Sommer an verschiedenen Trinkhallen. Sehr empfehlenswert sind dabei das „Gudes“ im Nordend und das Wasserhäuschen „Fein“ bei der Eschenheimer Anlage oder am besten gleich eine Trinkhallentour zu veranstalten. Für Kulturliebhaber gibt es die Sommerwerft, ein Open Air Theaterfestival am Main, und eines unserer Lieblingsevents im Sommer. Und natürlich unser Pop Up Store treehouse hinter dem Dom am Weckmarkt 7, wo man mit selbstgemachtem Gin oder GUDE Bier in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen lassen kann.

Vielen Dank für das Interview! :)

[metaslider id=9565]

frisch-beutel-hipbag-couple-handtasche  frisch-beutel-tabak-kork-manfrisch-beutel-kork-cord-handtasche-turnbeutel

Lookbook Bilder © frisch Beutel

All Images © WTF Ivi Kivi