©-Nina-Pieroth-georg-emrich-diverses-frankfurt-griesheim-01

Ein Design Laden im Frankfurter Stadtteil Griesheim? Ist das überhaupt möglich? Ja, ist es! Ihr könnt euch vorstellen, dass ich total aus dem Häuschen war, als ich Anfang des Jahres von der Neu-Eröffnung, oder sagen wir besser Wieder-Eröffnung, von Schreibwaren Emrich bzw. Georg Emrich Diverses in Griesheim erfuhr. Ich lebe hier nun schon – mit einigen turbulenten Unterbrechungen – gut 20 Jahre und für mich war das Ghetto (so nenne ich es liebevoll) in der Vergangenheit mehr kostengünstige Schlaf- und Wohnstätte, als urbaner Lebensraum- und mittelpunkt.

©-Nina-Pieroth-georg-emrich-diverses-frankfurt-griesheim-03

Aus Schreibwaren Emrich wird Georg Emrich Diverses

Das Griesheim sich seit einiger Zeit in einen Stadtteil verwandelt, der für immer mehr Menschen attraktiver, belebt und aufgewertet wird, ist auch Clemens Emrich und seine Partnerin Nina Mönich zu verdanken. Das Paar hat den traditionsreichen Schreibwarenladen in vierter Generation übernommen, eigenständig und behutsam renoviert und ein kleines Juwel hervorgebracht.

Neben Kunst, Accessoires und Interior Design stehen vor allem die selbstentworfenen und -gebauten Lichtobjekte und Design Möbel von Clemens im Fokus. Der begabte Autodidakt ist aber nicht nur Designer und Handwerker, er bietet auch Beratung und Koordination in Interieurfragen sowie Sonderanfertigungen von Möbeln an. Nina, die Geschichte an der Freien Universität Berlin studiert hat und zuletzt für die Öffentlichkeitsarbeit des kulturwissenschaftlichen Graduiertenzentrums an der Uni Gießen zuständig war, ist der kommunikative Kopf hinter Georg Emrich Diverses; sie berät, steuert Veranstaltungen und die Kommunikation nach außen.

Georg Emrich Diverses in Frankfurt

Design und Charme

Mir hat GE Diverses auf Anhieb gefallen und ich habe mich direkt wohl gefühlt. Nicht nur die ausgestellten Stücke sind wunderschön, auch der Laden an sich im Gesamtpaket, spiegelt das Designempfinden und auch die Herzlichkeit der beiden wider. An den Wänden hängen momentan Arbeiten von Guido Zimmermann und dem FFM City Ghost, ein aus Kupferrohren und einer weißen Holzplatte hergestellter Tisch von Clemens trägt Obst und Süßes und lädt zum Verweilen ein. Clemens Designlampen locken in den 50er Jahre Schaufenstern, große Industrielampen warten auf ihren nächsten Besitzer und überall blitz der Charme der Vergangenheit auf. Besonders faszinierend fand ich auch den „Pouf“ – ein liebevolles Ungetüm.

[metaslider id=9207]

Vor allem Nina und Clemens machen für mich den kleinen Laden aus, füllen ihn mit Leben, spinnen Ideen und stecken mit ihrem Enthusiasmus an. Nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“ sind auch für dieses Jahr einige Veranstaltungen geplant, um Georg Emrich Diverses als Treffpunkt für Griesheimer und alle Frankfurter zu etablieren. Angedacht sind z.B. die Teilnahme am Griesheimer Tag der offenen Höfe und Gärten am 21. Mai, Ausstellungen von Frankfurter Künstlern und Designern, die GE Diverses als Plattform nutzen können, Diskussionsrunden zur Stadtentwicklung, eine Veranstaltung im Juni mit Häkel-Bikinis von e.a.seawear aus Berlin – einem jungen Label, das Häkelbikinis in Handarbeit herstellt – und eine Ausstellung einer befreundeten Fotografin, die sich mit der Frankfurter Clubkultur der 90er Jahre auseinandersetzt.

Georg Emrich Diverses in Frankfurt Georg Emrich Diverses in Frankfurt Georg Emrich Diverses in Frankfurt

Georg Emrich Diverses ist definitiv einen Besuch wert, nicht nur für Griesheimer! Und wer einen sonnigen Tag erwischt, sollte danach einen Spaziergang am Griesheimer Mainufer wagen! Ihr könnt Georg Emrich Diverses auch auf Facebook besuchen oder euch auf der Website in den Newsletter eintragen, um Infos über die neuesten Veranstaltungen zu erhalten.

  • Georg Emrich / Diverses
  • Hartmannsweilerstraße 69, 65933 Frankfurt am Main
  • Donnerstags 11 Uhr bis 20 Uhr oder nach Absprache
  • info@georgemrich.de
  • www.georgemrich.de

7 Fragen an Clemens und Nina

1. Was schätzt ihr an Griesheim, was ist die Besonderheit des Stadtteils?
Der Stadtteil ist gleichzeitig urban und auch ein bißchen dörflich. Es gibt schöne alte Backsteinhäuser und man kennt sich im Quartier. Wir sind in 10 Minuten im Bahnhofsviertel und der Innenstadt, außerdem haben wir das schönste Mainufer der Stadt!

2. Wenn ihr eine Sache in Frankfurt grundlegend ändern könntet, was wäre das?
Wir mögen Frankfurt! Natürlich stören die teuren Mieten, etc. Potential sehen wir auch bei den Stadtteilen, die bisher kulturell noch nicht so bekannt sind.

3. Beschreibt Georg Emrich Diverses in 3 bis 5 Stichworten.
Familiär und ungewöhnlich. Behutsame Mischung aus alt und neu. Ding- und Designverliebt.

4. In Griesheim gibt es noch einiges an leerstehenden Gewerbeflächen. Was würdet ihr Gründern, Kreativen, Designern raten, die hier einen eigenen Laden eröffnen möchten?
Fragt die Eigentümer von leerstehenden Räumen nach Zwischennutzungsmöglichkeiten zu geringen Mietpreisen, da sich auch für den Eigentümer eine genutzte und bespielte Fläche besser weiter vermieten lässt. Auch im Industriepark lohnt es sich nach Flächen zu fragen. Es gibt viele Interessierte, die sich über Neuerungen im Stadtteil freuen und einen guten Zusammenhang unter den Kreativen. Aber natürlich gibt es noch viel zu tun. Und wir würden uns über Zuwachs freuen.

5. Eure Lieblingsorte/Bars/Restaurants/Cafés in Frankfurt?
Am Hauptbahnhof anzukommen fühlt sich nach Heimat an. Wir mögen das Bahnhofsviertel und das Gallus, natürlich Griesheim aber auch die Brückenstraße und den Main. Ganz divers: zum Beispiel Freitagsküche und Moseleck.

6. Ihr könnt nicht leben ohne…
Ganz simpel: nicht ohne einander und unsere Kinder.

7. Grüne Soße schmeckt am Besten zu…
Mhm, Schnitzel oder Tafelspitz? Schwere Entscheidung…Und Eier gehören natürlich auch dazu!

Vielen Dank für das Interview! :)

Georg Emrich Diverses in Frankfurt

 

Images © Ivana Krzelj
Image 1 +2 © Nina Pieroth