Thank God it’s Frankfurt!

Die besten Frankfurt Tipps zum Wochenende. Partys, Flohmärkte, Konzerte und Kulturveranstaltungen in den coolsten Locations in Frankfurt.

Frankfurt Tipps Wochenende – Freitag 05.05.2017

„Peter Zadek. Film und Fernsehen“. Der Theater-, Film- und Fernsehregisseur Peter Zadek (1926 – 2009) hätte im letzten Jahr seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert. Das Filmkollektiv Frankfurt lädt ein zur ersten Retrospektive seiner deutschen Film- und Fernsehproduktionen. Von 05. bis 07. Mai in der basis in der Gutleutstraße und im Deutschen Filmmuseum am Schaumainkai. Eine Übersicht des Programms findet ihr hier. Die Einzelkarte pro Film in der basis kostet euch 5,– Euro, die Dauerkarte Freitag bis Sonntag (gilt nur für die basis), kostet 30,– Euro. Die Karte im Deutschen Filmmuseum kostet 7,– Euro.

Die Galerie Anita Beckers in der Braubachstraße lädt ein zur Finissage. „Zur Finissage der Ausstellung am 5. Mai 2017 um 18 Uhr – findet die Straßenaktion Unsere Konsum-Werte statt. Sie beginnt in der Galerie Anita Beckers und führt von dort zum Römerberg, wo Senge eine Kundgebung abhalten wird. Der Konsum-Werte-Schrank wird dort geöffnet und der Inhalt öffentlich diskutiert.“ Image © Galerie Anita Beckers

Am Freitag beginnt auch der Frühjahrsrundgang der Galerien Frankfurt Mitte und geht bis Samstag, den 06. Mai. Am Samstag haben die Galerien von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr findet eine kostenlose Führung statt. Treffpunkt ist die Galerie Maurer.

Zum Ende der Ausstellung mit Fotografien von Andrea Gruetzner lädt die RUNDGÆNGER Galerie zur Finissage ein. In der Niddastraße 63, ab 19 Uhr. Image © RUNDGÆNGER

Tomek Borowski (SIGO) und Van Alen am Freitag ab 22 Uhr in der Pracht Bar, Niddastraße 54 im Bahnhofsviertel. Der Eintritt ist frei.

Drake Party in der Pik Dame. Ab 23 Uhr in der Elbestraße 31. Es gibt Drake, Drake und Drake.

Vinyl Only im Röderberg mit Robert Drewek (Rawax, Pleasure Zone), Franksen (Bar25, Clubnight]) und Beatris (Rubato, Silbergold). Ab Mitternacht auf der Ostparkstraße 25. Der Eintritt beträgt 10,– Euro.

ONE YEAR RAWK am Freitag im Tanzhaus West und Dora Brilliant (Gutleutstraße 294). Unter Anderem mit Kerstin Eden, Sascha Lebemann und Max Buchalik.

HardWorkSoftDrink im Robert Johnson in Offenbach. Mit Omar, Thilo Dietrich und Felix Reifenberg. Wie immer ab Mitternacht, wie immer 12,– Euro Eintritt.

[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/295392997″ params=”color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false” width=”100%” height=”166″ iframe=”true” /]

Amplifier im AMP an der Gallusanlage. Drinks und Musik mit Philipp Grosser ab 22 Uhr.
[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/294611855″ params=”color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false” width=”100%” height=”166″ iframe=”true” /]

Tiefsee Frankfurt goes Yachtklub. House-Soirée im Yachtklub am Deutschherrnufer/Alte Brücke ab 22 Uhr. Mit Eddoh, Ben Weber und Philipp Boß. Der Eintritt beträgt 8,– Euro.

Ausstellungseröffnung: Picknick-Zeit im Museum Angewandte Kunst am Schaumainkai 17. Von 19 Uhr bis 22 Uhr. „Bereits die alten Griechen schätzten es und spätestens mit der Erfindung des Picknickkorbs im England des 18. Jahrhunderts wurde das Mahl im Freien zum gesellschaftlichen Ereignis. Anhand von Fotografien, Filmen, Installationen und Objekten geht die Ausstellung der Faszination des Picknickens quer durch verschiedene Zeiten und Kulturkreise nach und erzählt vom Variantenreichtum einer beliebten Kulturpraxis.“

Im OYE ist wieder Shoutout Time. Diesmal mit der Frankfurter DJane Frau Ton. In der Taunusstraße 19 ab 20 Uhr.

Frankfurt Tipps Wochenende – Samstag 06.05.2017

Tattoo im AMP. Von 10.30 Uhr bis 19 Uhr könnt ihr euch im AMP an der Gallusanlage von Kevin Shred stechen lassen. Termine über seinen Instagram Account. Oder ihr schaut einfach zu. Auch schön.

Am Samstag  findet wieder die Nacht der Museen statt. Rund 40 Museen und Kulturstätten öffnen bei der Nacht der Museen ihre Türen. Zwischen 19 Uhr und 2 Uhr können Kunst und Kultur am Frankfurter Museumsufer erlebt werden. Mehr Feste und Straßenfeste in Frankfurt gibt es hier.

Im Rahmen der Nacht der Museen findet im Deutschen Architekturmuseum die Offenbach is almost all right Night statt. Ab 19 Uhr am Schaumainkai 43. Mit Musik, Talk, Konzert und den Jungs von HardWorlSoftDrink. Der Eintritt beträgt 14,– Euro.

Wake Up Yoga am Hafenpark Frankfurt. Start ist um 10.30 Uhr Bringt eine rutschfeste Matte mit. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bei schlechtem Wetter fällt der Kurs aus!

Im Kunstraum Schwalbe 54 gibt es am Samstag einiges zu feiern: die Vernissage von REBIRTH von von Kai Lippok, die Eröffnung des Schwalbe 54 Ateliers und die Schwalbe 54 feiert ihr 5-jähriges Bestehen! Happy Birthday!

Im Rahmen der am Samstag stattfindenden „Nacht der Museen Frankfurt“ findet im Korrekt die Gruppenausstellung „Triple Chance“ zeitgenössischer Kunst statt. Ab 19 Uhr, Mainzer Landstraße 229. Kuratiert von Katharina Baumecker und Dominik Dresel. Artwork © Béla Feldberg

Im Dough House in Sachsenhausen ist am Samstag der Hip Hop DJ Razé zu Gast.

Demo für die Legalisierung von Hanf als Rohstoff, Medizin und Genussmittel. Frankfurter Global Marijuana March 2017. Treffpunkt am Opernplatz am Samstag um 14 Uhr.

Der Montimare Boardshop eröffnet nach seiner Renovierung wieder sein Pforten für euch. Das wird am Samstag von 16 Uhr bis 22 Uhr gefeiert.

Die Solidarische Stadtteilgruppe aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel lädt zum kritischen und antirassistischen Stadtspaziergang ein. Der Spaziergang will sich mit den jüngsten Entwicklungen im Viertel und allen voran den Polizeikontrollen sowie racial profiling auseinandersetzen. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Kaisersack. Image © Solidarische Stadtteilgruppe Bahnhofsviertel

Am Samstag zeigt das Kino Pupille „Combat au bout de la nuit – Fighting through the Night“ im OmU. Mit Pause. Der Eintritt frei, Spenden für ein antirassistisches Projekt in Griechenland erwünscht. „Approaching a two-year period, Combat au bout de la nuit is a long journey into the heart of what has shattered Greece, a country dragged down into tur-moil by the European predatory power.“


Endlich! Der Saasfee Pavillon feiert am Samstag ab 19.30 Uhr seine Neu-Wieder-Eröffnung!

BBB_ „id rather be an iphone“: Performance des Künstlerduos Alla Poppersoni und Alexander Sahm im Frankfurter Kunstverein am Steinernen Haus/Römerberg. „BBB_ ist ein post-digital cross disciplinary project, das an der Schnittstelle von Musik, Performance, Kunst, Design und Philosophie arbeitet. Hinter BBB_ steht das Künstlerduo Alla Poppersoni und Alexander Sahm. Ihr Werk ist eine Reflektion von Emotionalität und Irrationalität in einer Welt von globalen Mächten, Big Data und intelligenten Technologien.“ Image © Robert Schittko

Berliner Naechte im Tanzhaus West. Unter Anderem mit mit Britta Unders, Guido Schneider, Bait & Switch. In der Gutleutstraße 294.

Konzert im Blauen Haus am Niederräder Ufer 2. Zu Gast ist das Trio Messerbrüder aus Darmstadt. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber die Musiker freuen sich über eine Spende.

Musik & Drinks in der Pracht Bar (Niddastraße 54). Ab 22 Uhr ist Sebour zu Gast.

[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/308355028″ params=”color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false” width=”100%” height=”166″ iframe=”true” /]

Presto presents SUNANDBASS Recordings Labelnight im Silbergold in der Heiligkreuzgasse 22. Line Up: FD, ARPXP, Kabuki und D-licious. „Seit mittlerweile 14 Jahren prägt das SUNANDBASS Festival auf Sardinien die Drum and Bass Szene mit einer einzigartigen Kombination aus Urlaub, Musik und legendären Partys. Aufgrund des Erfolges des jährlich stattfindenden Festivals lag es nahe, die Vibes weiterzutragen. Und so entstand vor rund sieben Jahren SUNANDBASS RECORDINGS. „ Einlass ab 23 Uhr für 10,– Euro.

Fries Before Guys – LGBT & Friends im Robert Johnson in Offenbach. Mit Honey Dijon, Roman Flügel und Paramida (Love On The Rocks Records). Artwork © Benedikt Rugar

Und nochmal Offenbach: Bar Abend in Marterie in der Geleitstraße 5. Ab 20 Uhr. Image © Marterie

Frankfurt Tipps Wochenende – Sonntag 07.05.2017

Yoga im Kunstverein Familie Montez. Beginn ist um 11 Uhr. Für die Reservierung am besten eine Email an yogamontez@gmail.com Image © Montez

HANSA MUSIC lädt am Sonntag zum Flohmarkt im Yachtklub ein. Ab 14 Uhr. Music, Drinks, Kaffee & Kuchen und natürlich Klamotten. ACHTUNG: Bei starken Regen fällt die Veranstaltung aus!

Katrin Bauerfeind performt und liest aus “Hinten sind Rezepte drin – Geschichten, die Männern nie passieren würden”. „Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Muss es in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen?“ Am Sonntag um 20 Uhr im Mousonturm in der Waldschmidtstraße. Image © Katrin Bauerfeind

In den Ausstellungsräumen des Bunkers am Ort der früheren Synagoge Friedberger Anlage werden drei Ausstellungen wiedereröffnet: „Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel”, “Von Föhrenwald nach Frankfurt” und „Jüdische Musikerinnen und Musiker in Frankfurt 1933-1945.” Am Sonntag ab 16 Uhr. Eine Kooperation mit der “Initiative 9. November e.V.” Der Eintritt ist frei, die Initiative freut sich über Spenden. Image © Jüdisches Museum Frankfurt

Der Violinist Puschan Mousavi Malvani spielt im Rahmen der Veranstaltung “Ein Tag für die Literatur” von 17 Uhr bis 18 Uhr im Kunstverein Familie Montez. Der Eintritt ist frei! Neben der Musik laufen ab 15 Uhr durchgängig Literaturveranstaltungen. Image © Puschan Mousavi Malvani