Thank God it’s Frankfurt!

Die besten Frankfurt Tipps zum Wochenende. Partys, Flohmärkte, Konzerte und Kulturveranstaltungen in den coolsten Locations in Frankfurt.

Frankfurt Tipps Wochenende – Freitag 01.09.2017

Die Jungs von der The Espresso Bar und das Fein Frankfurt lassen heute den Sommer ausklingen mit einem Barabend im Park in der Petersstraße 4. Ab 17.30 Uhr mit Drinks, Food und Musik. Image © The Espresso Bar

Das Hausprojekt NiKa das Bahnhofsviertel Solidarisch laden ein zu Veranstaltung mit Jenny Künkel zu Thema Sexarbeit im Bahnhofsviertel. „Im Rahmen der Kritischen Nächte im Bahnhofsviertel beschäftigen wir uns mit Sexarbeit, und der Frage, inwiefern diese mit aktuellen Prozessen im Bahnhofsviertel verknüpft ist. Jenny Künkel ist Geographin und forscht unter anderem zur Polizeipraxis in Frankfurt. Außerdem beschäftigt sie sich mit verschiedenen Themen rund um Sexarbeit und betreibt den Blog sexcrimecity.“ Start ist um 18 Uhr in der Niddastraße 57. Image © Arne Hückelheim, CC BY-SA 3.0

Eröffnung der Ausstellung Of Loners and Charmeurs von Alicia Viebrock in der Filiale in der Stiftstraße 9. Heute um 19 Uhr. Image © Alicia Viebrock

Vernissage in der Kai Middendorff Galerie der Arbeiten des nternational renommierte Grafikdesigner und Künstler Markus Weisbeck. Ab 19 Uhr in der Niddastraße 84. „Markus Weisbeck (* 1965) is considered to be one of the most influential graphic designers in the German-speaking world and is a member of AGI (Alliance Graphique Internationale). He is the founder and head of the agency Surface and was, for example, responsible for the new design concept of Musem für Moderne Kunst Frankfurt, the corporate design of Luma Arles, or the visual identity of the German pavilion at the Venice Biennale (for Isa Genzken as well as for Liam Gillick), and for the integration of his own photographic work into the project.“ Image © Markus Weisbeck, The missing Link between the Bauhaus and Buster Keaton 2014 – 2017

Im DGB Jugendclub am Untermainkai 67 wird heute der Film Roma in Frankfurt gezeigt. Im Anschluss an den Film werden Vertreter*innen des Fördervereins Roma einen Überblick über ihre Arbeit geben. Start ist um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Konzert und Perfomance des Schwabinggrad Ballett im Mousonturm in der Waldschmidtstraße 4. Im Studio 1 um 21.30 Uhr. „Das Schwabinggrad Ballet ist ein aktivistisch-künstlerisches Kollektiv aus Hamburg, das sich zur Jahrtausendwende gegründet hat, um jenseits ritualisierter linker Protestformen unerwartete Situationen herzustellen. Das Schwabinggrad Ballett vereint in seinem Namen die Erinnerung an die größte Niederlage der Nazis und die ersten bohemistischen Strassenmusiker-Krawalle der Republik. Es ist ein offenes Kollektiv und Teil eines Netzwerks, das unter anderem den Hamburger Buttclub betreibt.! Image © Schwabinggrad Ballett

Interaktiver Spaziergang durch das Gutleutviertel heute um 19 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofes. Ein Smartphone/Tablet mit Internetzugang, genügend Traffic und Kopfhörer sind von Vorteil. Eine Voranmeldung per Mail unter dasgutleutviertel(at)gmail.com erleichtert die Planung, spontan vorbei schauen geht auch.

Das Atelier Frankfurt in der Schwedlerstraße 1 – 5 lädt ein zum Spät-Sommerfest. Heute ab 18 Uhr mit Drinks, Kunst, Performances und Musik. Bei Regen findet das Spät-Sommerfest im Inneren statt.

Der Uebervart Shop feiert im Maxie Eisen. Drinks und Musik mit Oskar Melzer und Tillmann Köllner. Ab 21.30 Uhr im Maxie Eisen in der Münchnerstraße 18.

HardWorkSoftDrink laden zur Black Edition ins AMP ein. Ab 22 Uhr an der Gallusanlage 2. Artwork © Béla Feldberg

RAWK season opening im Tanzhaus West und Dora Brilliant in der Gutleutstraße 294.

DJane Frau Ton zu Gast in der Pik Dame. Word Up! startet ab 23 Uhr in der Elbestraße 31.

Das Silbergold feiert heute sein 10jähriges Bestehen! Happy Birthday! Ab 24 Uhr, der Eintritt beträgt 10,– Euro, für Studierende ist der Eintritt frei.

Die Plattenlabel Sensual und Slow Life zu Gast im Robert Johnson in Offenbach.

Frankfurt Tipps Wochenende – Samstag 02.09.2017

Filmvorführung Rotlicht überm Galgenfeld (ein Film von Helga Dierichs). Ein kritischer Blick auf das Bahnhofsviertel gestern und heute im DGB Jugendclub am Untermainkai 67. Start ist um 21 Uhr. „Am damaligen Ort des Geschehens zeigen wir diese einzigartige Dokumentation über das Bahnhofsviertel. Zehn Jahre lang hat die Filmemacherin Helga Dierichs den Stadtteil, seine Veränderungen und das Leben der Menschen beobachtet und festgehalten. Zu sehen ist ein Viertel im Spannungsfeld verschiedenster Probleme und Interessen.“ Image © Bahnhofsviertel Solidarisch

Am Samstag wird in Sachsenhausen auch wieder das Brückenwall Strassenfest gefeiert.

Im Rahmen des Brückenwall Strassenfest lädt die Showmanship nach der Sommerpause in die Paradiesgasse 17 zur Orange Edition ein. Ab 22.30 Uhr. Musik gibt es von Chris Wood und Sascha Dive.

Eine weitere Brückenwall 2017 After Show Party findet im Dough House in der Kleinen Rittergasse 19 statt. Ab 23 Uhr mit Old School & 90s Hip Hop im zweiten Stock und Disco & Funk in der Kapelle.

Die Schirn lädt wieder zum Saturday before Closing ein. „Schon wieder fast die Ausstel­lung verpasst? Am letz­ten Samstag der Ausstel­lung PETER SAUL gibt es ab 21.30 UHR ein DJ-Set von MPCM und Burger, Pommes & Drinks von Badias. Und last but not least führt die kuratorische Assistentin Maria Sitte ein letztes Mal durch die Ausstellung.“ Ab 21.30 Uhr. Image © Schirn Kunsthalle Frankfurt

RE:Union by House-Verbot nach der Sommerpause im OYE in der Taunusstraße 19. Ab 22 Uhr.

Tanzhaus West & Dora Brilliant x Sommerabschlussfest unter Anderem mit Barem, Ramon Tapia, Juli N. More und Markus Fix. Bei schönem Wetter gehts um 12 Uhr Mittag in den Sommergarten.

Am Samstag findet auch wieder ein Hofflohmarkt statt, diesmal in Sachsenhausen. Von 10 Uhr bis 16 Uhr.

Populistenbeschimpfung: #1 Schulung im Mousonturm in der Waldschmidstraße 4. „Zum Auftakt von #populschimpf lädt red park zu einem nachmittäglichen Bootcamp wider die agitatorische Vernunft: Huldigt dem Faktischen! Lasst den ‚Baum des Dissens’ wachsen und gedeihen. Erprobt Euch bei einer ‚Schulung in Tugenden des Schimpfens und der Schelte’ in Emotionalisierung und Gegen-Verschwörungstheorien, Sprachspielen und plakativer Aufmerksamkeitsökonomie. Entängstigt Euch und erobert mit Prozessionen und Verstärkern die Verschwiegenheit der Stadt. Macht euch bereit für das vermeintlich Unvermeidliche!“ Von 16 Uhr bis 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Das Parkhaus-wk-16 lädt ein zum Saisonstart und zur Vernissage Felix Raschke. Am samstag in der Walter-Kolb-Straße 16 ab 19 Uhr. Image © Felix Raschke

We do the dance im Yachtklub. Mit Robin Scholz, Randy Fox (Club Edith), Robert Drewek und Meat (FREEBASE Records & Sneakers). Ab 21 Uhr am Deutschherrnufer.

We Are Together und Hotel Digital laden ein zum Hidden – Open Air – Sommerabschluss. Ab 10 Uhr bis 22 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,– Euro.

Dr. Rubinstein, Volvox und Oliver Hafenbauer. Resident Advisor x Robert Johnson. Am Nordring 131 in Offenbach.

Und nochmal Offenbach: Waggon Open Air Kino, gezeigt wird BEUYS. Ab 20.30 Uhr, Filmstart ist um 21 Uhr. „Vor fast 14 Jahren holte der Beuys-Schüler und HfG-Professor Manfred Stumpf gemeinsam mit Prof. Mankau und engagierten Studenten den Waggon ans Mainufer um einen Ort dafür zu schaffen. Seitdem haben Menschen, Musiker, Künstler aus vielen Ländern und Szenen im Waggon immer wieder neu erforscht, wie ein soziales Umfeld kreativ gestaltet werden kann: Als soziale Plastik, an der jeder teilhaben kann, der den Schritt auf das Kulturgleis wagt.“

Frankfurt Tipps Wochenende – Sonntag 03.09.2017

Am Sonntag öffnet der Elfer Club in der Klappergasse seine Pforten, für alle die von der Evakuierung betroffen sind und natürlich auch alle anderen. Evacuate to dancefloor ab 9 Uhr bis 19 Uhr. „Eintritt ist frei, Musik wird entspannt und nur mittellaut und euer Frühstücksbrötchen könnt ihr auch mitbringen.“

Die Funkfreaks Frankfurt laden ein zum Parkinglot Boogie Open Air! im Montez an der Honsellbrücke. Ab 12 Uhr bis 23 Uhr mit Food, Drinks und Musik.

Sunny Sunday Afternoon mit Mr. Balkan aka Tomo Polic im Yachtklub am Deutschherrnufer. Ab 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

Künstlermarkt auf dem Wilhelmsplatz in Offenbach. „Am ersten Sonntag im September stellen in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr Kunstschaffende und Kreative aus Stadt, Kreis und Region Offenbach ihre Arbeiten auf dem Wilhelmsplatz aus.“ Von 11 Uhr bis 18 Uhr.

Flohmarkt im Grünen & Fahrrad-Flohmarkt im Hangar am Alten Flugplatz Bonames. Von 11 Uhr bis 17 Uhr.

Tatcraft Yard Sale in der Gwinnerstarße 42. Von 11 Uhr bis 17 Uhr.