Wünsche werden wahr. Es ist Wochenende. Hier kommen meine Tipps rund um Partys und Events in Frankfurt. Yippie Ya Yeah Schweinebacke: Thank God it’s Frankfurt.
FREITAG
Zum 141. Mal findet am Freitagabend der Poetry Slam in der FH im Café 1 am Nibelungenplatz 1 statt. Beginn ist um 20 Uhr. Mit dabei sind diesmal Alexander Gros (Baunatal), Ole Bechthold (Frankfurt), Philipp Stroh (Offenburg), Finn Holitzka (Offenbach), Markus Becherer (Kaiserslautern), Julius Emmel (Mörfelden-Walldorf), Imad Alami (Offenbach), Jonas Leichert (Bad Soden) und Julien Appler (Frankfurt).
In der Basis in der Elbestraße 10 (Hinterhaus) gibt es Kreatives, Kunst und Design. Das Atelier öffnet von 17 Uhr bis 21 Uhr seine Pforten. Ihr könnt einen Einblick in die kreative Arbeitsprozesse der Künstler und Designer erhaschen und euch mit exklusiven Kunst- und Design-Editionen eindecken. Für euer leibliches und musikalisches Wohl ist auch gesorgt: es gibt Glögg – mit DJ Pfefferkuchen – im 1. Stock und CopacaBARna – coole Drinks und heiße Klänge – im 4. Stock.
Enter the Chulo im Dough House in Sexyhausen. Mit Jackmode, Diggermies und natürlich Mr. Papi Chulo Man.
Im Gallus im Horst ist auch wieder Tanzbar Abend. Diesmal mit Maus, Herr Schmidt und Bo Irion. Ab 22 Uhr in der Kleyerstraße 15. Ravebotta zum Reinhören und Warmtanzen gibt es hier.
Alter Vadder, wie die Zeit vergeht! Das MTW in Offenbach wird 24. Jahre alt und deswegen wird natürlich gefeiert. Unter Anderem mit Gary Beck und Sutter Cane.
Und noch ein Geburtstag: 6 Jahre Funky People in der Dora Brilliant. Mit Rhadoo, Max Vaahs & Manuel Schatz, Benjamin Stager, Patrick Klein und Robyn Stager. Ab Mitternacht, der Eintritt beträgt 15,– Euro.
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen, das Odeon – Ex Fantasy Garden, Ex Plastik – wird umgebaut. Die Zeit der Renovierungsarbeiten wird aber trotzdem genutzt und ab Freitag startet die Dreizehn X Seilerstraße Pop Up Club Reihe mit der Opening Party ab 23 Uhr. Dabei sind Friso und Take it Easy aka Adana Twins und der Frankfurter SKAI.
Es ist auch wieder 25 Years of Hip Hop im Zoom. Diesmal mit Special Guest Indiänna und Dj Romie Rome & Angel The MC. Right here. Ab 23 Uhr.
Bei der Uschi sind diesmal Dorian Paic, Einzelkind und Nils Diezel zu Besuch. Ab 23 Uhr in der Pik Dame.
Im Roberts sind heute Solomun und Butch zu Besuch. Ab Mitternacht. Der Eintritt beträgt 12,– Euro.
Im Pracht in der Niddastraße gibt es für euch Deep and Soulful Tech House ab 22 Uhr. Mit Dom Waits, Santa und Trycatch.
SAMSTAG
Am Samstag startet Lolas Weihnachtsmarkt im Kunstverein Familie Montez. Von 13 Uhr bis 18 Uhr gibt es neben Kaffee, Kuchen und Weihnachtsstimmung, Kreatives und Handgemachtes. Wer es am Samstag nicht schafft, kann am Sonntag ebenfalls von 13 Uhr bis 18 Uhr shoppen, stöbern, essen und der musikalischen Untermalung lauschen. Alle Teilnehmer findet ihr hier auf der Facebook Event Page.
Der winterliche Palmengarten wird zum vierten Mal vom Lichtgestalter Wolfgang Flammersfeld in einen zauberhaften, leuchtenden Ort verwandelt. Hunderte von Lichtern lassen hier die Bäume und Sträucher in den Abendstunden strahlen. Kunstvolle Lichtobjekte, Klang- und Videoinstallationen säumen den Weg. Ab Samstag, den 12. Dezember bis zum 24. Januar 2016 täglich von 17 Uhr bis 21 Uhr.
Samstags wie immer Markt im Hof (Wallstraße 11), diesmal jedoch als Weihnachtsedition mit hausgemachtem Glühwein und heißem Apfelwein. Die Öffnungszeiten des Marktes sind im Dezember um eine Stunde verlängert. Also: Schlemmen bis 19 Uhr! Los geht es um 10 Uhr.
Am Samstag findet zum ersten Mal das Horst Varieté Dinner Spektakel statt. Der Frankfurter Zauberkünstler Julius Zier präsentiert eine einzigartige Dinner-Show. Küchenchef Jonas Matejtschek umrahmt den Abend mit einem exquisiten Fünf-Gang-Menü. Mehr Infos findet ihr hier auf der Facebook Event Page. Dort gibt es auch einen Hinweis zum Ticketkauf.
Essen, Trinken und Musik ist immer eine gute Idee. Fine Food meets Fine Music zum zweiten Mal am Samstag um 20 Uhr im Fame Sandwich Shop in der Wallstraße 10. Was es zu futtern gibt, welche Drinks und wer euch musikalisch beglücken wird, erfährt ihr genauer auf der Facebook Event Page.
The Frankfurt BarBlog lädt in die Bristol Bar ein, um Gutes zu tun und ihr habt auch die Möglichkeit tolle Sachen zu gewinnen. Und lecker Drinks gibt es natürlich auch. Die Einnahmen aus der Verlosung und 1,– Euro pro Drink gehen an das Flüchtlingscafé Milena c/o Mädchenbüro e.V. Also: hingehen, trinken, freuen, Gutes tun! Das Event findet ihr auf Facebook hier.
Club Edith im Silbergold. Wie immer ab Mitternacht, wie immer 7,– Euro Eintritt und der Rest geht an die Jägermeister. Mit Nils Diezel, Rob Amboule aus London, LVN aus New York und Daniel Profus aus Berlin.
Be there or be Fler! Rap Abend im Club Voltaire in der Kleinen Hochstraße 5. Ab 22 Uhr.
Zum 38. Mal findet nun die Robert Johnson Theorie statt. Diesmal mit Dimitri Hegemann über “Die Kraft vergessenere Träume”. Hegeman ist Gründer des legendären Techno-Clubs Tresor in der Köpenicker Strasse in Kreuzberg. Nach dem Mauerfall gehörte er zu der Generation, die Berlins Kultur- und Undergroundszene mitgestaltete. Beginn ist um 22 Uhr.
Und weiter geht’s mit den Eröffnungsfeiereien des Dreizehn X Seilerstraße Pop Up Clubs. Am Samstag mit Kruse & Nuernberg, Perel und Sidney. Ab 23 Uhr, der Eintritt beträgt 10,– Euro.
Maison Noire und Ravebotta laden zum Tanz ins Konfuzius Franz ein. Ab Mitternacht auf der Mainzer 229 (Korrekt Gelände). Musik gibt es von Steffen Scheuermann, Anselm, Kend Heuschrik und Lebouf.
SONNTAG
Im Deutschen Filmmuseum läuft um 11 Uhr der 2015 entstandene Dokumentarfilm “Vom Glück, ein Frankfurter zu sein” der Filmemacherin und Regisseurin Simone Jung. “Simone Jung hat grandiose Bilder dieser Stadt versammelt. Sie mischt Heutiges mit überraschenden Funden aus Archiven und zeigt, wie die kleine Metropole über die Jahrzehnte unablässig ihr Gesicht wandelt.”
Die Pop-Up Bakery ist am Sonntag mit ihrer X-Mas Edition zu Gast im NAIV in der Fahrgasse 4. Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr könnt ihr euch an herrlichen Kuchen, Torten, Cupcakes satt essen.
Im Dreikönigskeller ist am Sonntagabend die wunderbare Songwriterin Emily Barker aus Australien zu Gast. “Heartfelt songwriting… bridging the gap between folk, country and Fleetwood Mac” sagt die The Times. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr.