Tanz in den Mai oder auch Koma (die schwerste Form einer quantitativen Bewusstseinsstörung) am nächsten Tag. Ob du nun tanzt oder torkelst, bleibt dir überlassen. Scheiß mal auf gutes Benehmen, schnallt euch an, es ist einiges los und Thank God it’s Frankfurt.
Donnerstag
1.Tanz: Ja das wird geil, denn das Dough House digitiert zu Dope House mit DJ Passion! Unterstützt wird er von Mr. Papi Chulo Man.
2. Tanz: Betty feiert ihren 3. Geburtstag UND tanzt in den Mai. Ah ja. Ok. Der Dritte Raum kommt und das sollte man sich echt nicht entgehen lassen. Das komplette Line Up und den Veranstaltungsort bekommt ihr hier auf der Facebook Seite.
3. Tanz: Voll romantisch – Engtanzabend in den Mai. Bissi Latinoamericana im Logenhaus in der Finkenhofstraße 17. Los geht es ab 21 Uhr.
4. Tanz: Hirnfickerei und Live Coding in seiner schönsten Form. Repetitive Beats and Repetitive Conditionals im Mousonturm (Waldschmidtstraße 4) mit Sam Aaron (GB) und Gregor Schwellenbach (DE). Das Konzert startet um 21.30 Uhr. Die Veranstaltung im Anschluss mit Peter Kirn (live), Zanshin und HardWorkSoftDrink, startet um 23 Uhr. Wenn ihr wissen wollt, was euch bei so einem Live Coding erwartet, dann schaut mal hier rein.
5. Tanz: Im Neglected Grassland gibt es Soul, Funk, House, Acid, Vintage und Disco. Packt den weißen Schulterpolsterblazer aus. Tanz in den Mai aka MAI VICE startet um 22 Uhr.
6. Tanz: Die Familie Montez lädt ein zur Walpurgisnacht. Flug in den Mai mit Weller und Pedo Knopp. Ab 22 Uhr unter der Honsellbrücke.
7. Tanz: Auf dem Schiff in den Mai torkeln. Kann man machen. Re:Fresh Your Mind zu Gast auf dem D3. Ab 23 Uhr geht es los, bei schönem Wetter früher. Der Eintritt beträgt 10,– Euro.
8. Tanz: Das Tanzhaus West und Dora Brilliant tanzen zusammen mit Leftroom aus UK in den Mai. Alle Infos und das komplette Line-Up gibt es hier.
9. Tanz: Ovo je balkan! Tanz in den Mai mit Balkan und Worldbeat Music. Ab 21 Uhr im Club Voltaire in der Kleinen Hochstraße 5. Der Eintritt beträgt 5,– Euro.
10. Tanz: 1 hour Disco mit Grumpy und Smilez im Saasfee Pavillon. Warm-up-und-Mut-antrinken-Drinks gibt es ab 21 Uhr, die Disco beginnt um 22 Uhr. Eine Stunde zum Alles geben. Bitte tanzen Sie!
Freitag
Der Frankfurter Garten am Danziger Platz feiert seinen zweiten Geburtstag mit Kuchen und Musik. Die Veranstaltung startet um 11 Uhr, das Programm bekommt ihr hier.
Organisiert von NODE findet am 1. Mai in der Basis in der Elbestraße 10 die Ausstellungseröffnung zur audiovisuellen Installation „Circular Piece (Square)“ statt. Die Installation ist eine gemeinschaftliche Arbeit von Amir Bastan und Georg Scherlin, die 2014 schon für die Teheran Annual Digital Arts Exhibition (Tadaex) kollaboriert haben.
Im Tiefengrund auf der Freidberger Landstraße 116 gibt es am Freitagabend „Love is in the air“. Mit Felber & Moschny (Wildstyle For Naughty Dancer). Der Eintritt beträgt 4,– Euro, Start ist gegen 22 Uhr.
Hafen 2 Klubnacht (Nordring 129) mit Jaures (Die Orakel/R-Zone/Shtum Berlin), Emil Seidel (Thunder in Paradise/Effects of Noise) und Philipp Grosser (Cygnus). Los geht es ab Mitternacht, der Eintritt beträgt 7,– Euro.
Es ist wieder Fluchen angesagt. Kraftausdruck im Elfer Club (Klappergasse 5) ab 23 Uhr. Mit Danny Gardon, Sebastian Bleyl und Kevin Kasper. Der Eintritt beträgt verfluchte 5,– Euro verdammt.
Auch im Mai wird Hip Hop gefeiert. Wie immer im Zoom Club ab 23 Uhr.
Pop-Up Party die zweite in der Fischer Stube in der Moselstraße. Mit Gregor Kempf, Lennard Charles (Truelovesounds), DRAG & DROP (konzept musique/we are together) und DJ TNA (konzept musique/we are together). Start ist ab 23 Uhr.
Phil Evans und Markus Sommer im Silbergold. Eintritt frei. Ab Mitternacht.
Samstag
Von 02. bis 09. Mai findet auf dem Roßmarkt das alljährliche Grüne Soße Festival statt. Hier gibt es täglich von 11 bis 20 Uhr Essen, Trinken und Musik im Zeichen der Grie Soß.
Ein schönes Bier und gute Musik, was will man mehr. Ok, Pizza vielleicht noch dazu. Der Online Record Store chordsandweapons kapert das Yok Yok. On-Site Vinyl Record Sale at Yok Yok City Kiosk startet um 15 Uhr.
Im Sassfee Pavillon feiert Newmen seine EP Release Party mit einem Live Konzert. Im Anschluss gibt es Musik von Aprill und Martin Heimann. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 7,– Euro.
Pop-Up Party die dritte in der Fischer Stube. Zu Gast sind Ben Brown (Stadt Land Bass/Club Digital), Boris Teschendorff (Good Times for Good People), El Diablo aka Robin M. (we are together/Lost) und Marco Giuseppe (konzept musique/we are together). Ab 23 Uhr.
Vakkuum (Turbo) kommt nach Europa und macht Halt im Silbergold. Dabei sind auch Stereohaunts und Jumping Jack Flash von Follow. Ab Mitternacht.
Sonntag
Wer WTF Ivi Kivi liest, weiß: Sunday ist Brunchday. :) So zum Beispiel im Horst in der Kleyerstraße. Von 11 Uhr bis 17 Uhr gibt es verschiedenste Leckereien in süß, salzig, sauer, deftig, warm, kalt, frisch, heiß, fettig, vegan, vegetarisch & fleischig – alles, was das Schlemmerherz begehrt. Um Reservierung wird gebeten per Mail an kontakt@horst-ffm.de
Breakfast Club im Chez Ima. Ab 10 Uhr bis 16 Uhr könnt ihr schmausen. Reservierungen werden empfohlen/erbeten, telefonisch über 069 – 256 67 72 80.
Auch wieder dabei beim Schlemmermarathon: Brunch in der Schirn von und mit Badia. Von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Auf dem Gelände der Hassia Fabrik/des Haus Drei in Offenbach (Christian-Pleß-Straße 11) findet der „Sunday Urban Club – Street Food and more“ von 12 Uhr bis 20 Uhr statt. Regionale Versorger kommen mit ihren Köstlichkeiten, 23 Food Trucks und Stände sind am Start. Von Pulled Pork, Pastrami, Low-Carb-Pizza über Paleo Food, selbstgemachtes Eis, Humus, herzhafte Tartes, vegane Köstlichkeiten und selbstgebackene Kuchen bis hin zu Limonaden, Cocktails, Smoothies und regionale Weine, ist alles vertreten, was es an Köstlichkeiten gibt. Der Sunday Urban Club findet ab 3. Mai immer jeden ersten Sonntag im Monat statt. Daumen drücken, dass das Wetter passt! Kulturbeitrag: 2,– Euro.
Im Frankfurter Garten am Danziger Platz ist am Sonntag der Mädchenflohmarkt Farnkfurt zu Besuch. Von 12 Uhr bis 17 Uhr könnt ihr zwischen Hochbeeten und Kastanienbäumen shoppen und schlendern. Kulturbeitrag: 1,– Euro.
Weird Music for Weird People im Waggon am Kulturgleis. Matz Ernst öffnet seine Audio-Schatztruhe. Grunge Rave. Grimebient. Purple Bass. Occult Dub. Chaoistic Noise. Tender Beast Folk. Yoga Trap. Psychic Radio Transmissions. „Broken Coffee – Behold… The Metasphere!“ startet um 16 Uhr.
In der Fabrik läuft am Sonntag um 17 Uhr „Die Liebe und Viktor“. Vorher liest “Kulturfee” Hertha Georg (89) die schönsten absurden Liebesgedichte von Gernhardt bis Ringelnatz. Filmemacher Patrick Banush ist ebenfalls mit dabei.