Die Sommerpause ist nun definitiv vorbei und Frankfurt haut mal wieder so richtig auf die Kacke. Sowohl am Freitag als auch am Samstag gibt es etliche nächtliche Spaß-Perlen. Aber auch der Sonntag kann sich sehen lassen. Meine Tipps zum Wochenende habe ich euch unten zusammengestellt. Viel Spaß beim Feiern und Thank God it’s Frankfurt!
Freitag
Die Vernissage der Ausstellung “Fassaden” findet am Freitag um 18 Uhr in der 14. Etage des FBC-Hochhauses (Mainzer Landstr. 46) statt. Bis Ende November werden die Künstler Lotte Günther, Matthias Matzak, Alexander Palacios, Hannah Rath, Willi Siber, Susanna Storch und Lukas Troberg ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Fassade (lat. Angesicht) vorstellen. Die Ausstellung läuft noch bis 29. September, Dienstags bis Freitags von 11 Uhr bis 19 Uhr in der Galerie BestregARTs (ich hasse ja solche Wortspiele, aber nun gut…). Image © Lotte Günther
Magic Centre. Ausstellungseröffnung im Portikus (Alte Brücke 2/Maininsel) um 20 Uhr. Im Mittelpunkt von Ade Darmawans Ausstellung Magic Centre im Portikus steht das gleichnamige indonesische Verlagshaus, das vor allem in den 1960er Jahren tätig war. Gleichzeitig bezieht sich der Künstler auf die gesellschaftlichen wie politischen Veränderungen in seinem Land in den aktiven Jahren von Magic Centre. Die Ausstellung findet im Rahmen des Indonesia LAB statt und kann noch bis 15. November besucht werden.
Im Ausstellungsraum Eulengasse in der Seckbacher Landstraße gibt es ebenfalls eine Vernissage. Kontrapunkt – Geist, Körper und Raum ist das Thema der Künstlerinnen Sabine Imhof, Helga Marx und Monika Supé. Beginn ist um 19 Uhr.
Pathos Legal Album-Release-Konzert im Dough House (Kleine Rittergasse) in Sachsenhausen. Einlass ist um 21 Uhr, Konzertbeginn um 22 Uhr.
Im Anschluss wird im Dough House zu House und Disco weitergefeiert. Und zwar sind RYM am Start. Los geht es nach dem Konzert gegen 23.30 Uhr, der Eintritt zur Party beträgt 10,– Euro.
Im 25. Stock des Next Towers (Thurn und Taxis Platz 6) wird im Rahmen der “Pret a Diner” Reihe gefeiert. SAD ist zurück und wird begleitet von einem DJ Set der New Yorker Rapperin Tigga Calore. Los geht es um 22 Uhr. Tickets bekommt ihr hier. Leider ist der Ticketverkauf auf der Seite mehr als behindert. Wer es doch noch schafft (bei mir hat es leider nicht funktioniert), sollte definitiv hingehen!
In der Pik Dame (Elbestraße 31) ist am Freitagabend einiges am Start. Oder besser gesagt “Einige”. Frankfurt Brudi Alarm! Dario Scenario, Diggermies, Tio Tio und Paradise werden euch musikalisch die Ohren massieren. Los geht es ab 23 Uhr.
HardWorkSoftDrinks am Freitagabend im Roberts. Muss man nicht mehr dazu sagen. Los geht es ab Mitternacht.
Im Zoom ist auch wieder Kukident und Rheumadeckentime. 25 Years of Hip Hop! Lass die alten Knochen klappern Baby! 5,– Euro Eintritt vor 0 Uhr, danach sind’s 8,– Euro. Los geht es ab 23 Uhr.
Samstag
Das nicht kommerzielle Rotlintstraßenfest im Frankfurter Nordend findet dieses Jahr zum 32. Mal statt. Von 14 Uhr bis 23 Uhr. Image Jörg © Harraschain
Auf dem Außengelände der Batschkapp gibt es am Samstag von 12 Uhr bis 18 Uhr einen Musikflohmarkt.
Die Weinhandlung Cool Climate ist seit einigen Wochen umgezogen und lädt nun zu einer kleinen Einweihungsfeier ein. Ab 12 Uhr bis 18 Uhr in der Berliner Straße 20.
Im Palais Frankfurt findet der Herbst/Winter Fashion Yard 2015 statt. Heute und am Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr. Der Spaß kostet euch 5,– Euro Eintritt. Warum so Veranstaltungen immer Geld kosten, weiß ich echt nicht. Ich muss Eintritt bezahlen, um Geld auszugeben?! Komm mal klar. Uncool. Na ja, vielleicht schaue ich es mir trotzdem mal an.
Am Samstag findet im Botanischen Garten (Siesmayerstr. 72) von 12 Uhr bis 18 Uhr das 1. Frankfurter Bienenfestival statt. Es wird einen regionalen Honigmarkt geben, Informationsstände, Führungen und ein Bühnenprogramm mit Vorträgen. Getränke, Kaffee und Kuchen werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Der Eintritt ist frei. Der Botanische Garten ist übrigens barrierefrei. Den Programmablauf findet ihr hier.
Derbe Derbe Derbe. Denyo ist im Good Times for Good People. Ab ca 21 uhr. Früh da sein lohnt sich sicherlich.
We Are Together ist zurück von der Sommerpause und zeitgleich wird der dritte Geburtstag gefeiert. Am Samstag ab 23 Uhr im Tanzhaus West in der Gutleutsraße 294. Das komplette Line Up findet ihr hier auf der FB Veranstaltungsseite.
Lion Up im Dough House. Viel Schweiß, viel Popo Gewackel, so muss das. Mit Mixamillion und Indiänna. Los geht es ab 23 Uhr.
In der neuen Location Konfuzius Franz auf dem Geländes des Korrekt (Mainzer Landstr. 229) könnt ihr ebenfalls die Hüften schwingen. Zu Gast sind DJ Steph, Diggermies, DJ Wilderafrikaner, Cesary und Bösser & Wohde. Ab 23 Uhr.
Polytone Labelnacht im Silbergold (Heiligkreuzgasse 22). Ab Mitternacht, der Eintritt beträgt 9,– Euro. Mit dabei sind Benedikt Frey (LRJ), YNK (Polytone), Matthias Vogt (Polytone) und Nico Jablinsky (Polytone).
Sonntag
Sunday is Brunch Day aka spät frühstücken, früh mittagessen. Und das könnt ihr mal wieder im Gallus im Beste Freunde tun. Ab 11 Uhr.
Der Borderless Global Fashion Market lädt zu einer Verkaufsmesse ein, die Modeschaffende fördert, die in ihren Kreationen unterschiedliche Länder und Kulturen modern interpretieren und durch ihre Herkunft oder in ihrer Arbeit Grenzen überschreiten. Das Ganze findet im Gallustheater und im benachbarten Horst in der Kleyerstraße 15 statt. Los geht es ab 12 Uhr, der Eintritt beträgt 3,– Euro.
Frankfurter Chroniken. Am Sonntag bietet sich die Gelegenheit, eine Auswahl von Amateurfilmen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet in ihren Originalformaten Normal 8 und Super 8 anzuschauen. Der älteste Film stammt vom Ende der 1930er Jahre. Von 11 Uhr bis 18 Uhr im Leopold-Sonnemann-Saal des Historischen Museum Frankfurt.
Buchvorstellung „Antifa heisst Angriff“ – militanter Antifaschismus in den 1980er Jahren. Der Vortrag wird veranstaltet vom Freundeskreis Günter Sare, in dem verschiedene engagierte Einzelpersonen, Zeitzeugen, Gruppen und Initiativen organisiert sind. Um 19 Uhr im ExZess in der Leipziger Strasse 91. Die Buchvorstellung findet im Rahmen des 30jährigen Todestages von Günter Sare († 28. September 1985 in Frankfurt am Main) statt.
Zum 16. und vorletztem Mal findet auch wieder der Street Food Markt am Mainkurbahnhof statt, bevor es in die Winterpause geht. Von 14 Uhr bis 20 Uhr.