Zu Gast bei Anna-Lena Faix von FAIX-Design

Vor ein paar Wochen habe ich die gebürtige Freiburgerin Anna-Lena Faix zu Hause besucht und mit ihr über ihr Label FAIX-Design und ihren Werdegang gesprochen.

FAIX_DESIGN aus Frankfurt
FAIX-Design aus Frankfurt. Fairtrade und nachhaltig.

FAIX-Design

Anna-Lenas Weg zum Design und zu ihrem noch jungen Label begann eigentlich in einem Designhotel hier in Frankfurt. Dort hat die 31-jährige noch ganz klassisch und bodenständig eine Ausbildung im Hotel absolviert.

Schnell war ihr aber klar, dass sie etwas Kreatives machen wollte und nach der Ausbildung orientierte sie sich Anna-Lena erstmal an der „Schule für Mode, Grafik und Design“ in Offenbach um. Der Weg war geebnet, die Richtung aber noch nicht klar.

Anna-Lena FaixAnna-Lena Faix von FAIX-Design

„Der Gedanke „Design“ war zwar schon immer da, hatte sich aber noch nicht richtig durchgesetzt. Ich musste erst wissen, welche Richtung ich einschlagen möchte“ sagt Anna-Lena über ihre Findung zum Mode-Design.

Da sich Anna-Lena schon länger fürs Nähhandwerk und Mode begeistern konnte, fiel dann irgendwann der Entschluss, weiter in Richtung Mode-Design zu gehen. Die Liebe zum Design, der Wunsch nach einem kreativen Leben war schon länger da, die Entscheidung dies dann tatsächlich um Lebensinhalt zu machen, war folgerichtig und natürlich.

FAIX-Design – Fairtrade Mode Frankfurt

Frankfurt – Trier – Madrid – Frankfurt

2015 hat die junge Freiburgerin dann in Trier ihren Bachelor in Mode-Design mit der Abschlussarbeit „Cocoon – The Transparent Society“ erfolgreich absolviert. In ihren letzten Semestern in Trier bekam Anna-Lena die Chance mit der bekannten spanischen Mode-Designerin Ana Locking zusammenarbeiten. Ebenfalls ergab sich die Zusammenarbeit mit Moises Nieto, einem aufstrebendem Designer der spanischen Fashion Szene.

Anna-Lena zog es dann – nach Trier, Madrid und Hannover – doch wieder nach Frankfurt zurück, genauer gesagt zu Frieda Sand, die fairtrade und nachhaltige Mode für Frauen entwerfen und produzieren. Hier hat Anna-Lena die Autumn/Winter und Spring/Summer 2017 Kollektionen mit designt.

 

FAIX-Design – Fair hergestellte Produkte

FAIX steht für Anna-Lenas Leidenschaft für faire, minimalistische und auffallende Designs. Eine faire Produktion steht für sie bei der Kreation ihrer Mode an erster Stelle – neben gut durchdachtem, stilvollem Design und außergewöhnlichen Materialien. Gemeinsam mit Sara Ellinger (Grafik & Fotografie) entwickelte sie daher FAIX und den Onlineshop, wo ihr auch die wunderschönen WYSIWYG Rucksäcke erwerben könnt.

FAIX-Design - Fair hergestellte Produkte
FAIX-Design – Fair hergestellte Produkte

WYSIWYG – What You See Is What You Get

Das erste Produkt unter dem Label “FAIX-Design” ist der Rucksack WYSIWYG. Die Buchstaben stehen als Abkürzung für den Gedanken “What You See Is What You Get”. Diese Bezeichnung kommt ursprünglich aus dem IT-Bereich und wird bei der Umwandlung von Texten mit Hilfe von CMS-Editoren verwendet, auch Echtbilddarstellung genannt. Alle Teile des WYSIWYG-Rucksacks werden von Firmen aus Deutschland bezogen.

Anna-Lenas Vision: Die gesamte Produktionskette vom Design über die Grafik bis hin zur Produktion des Taschen soll nachhaltig und regional durchgeführt werden. Die Idee zu diesem Produkt entsprang ihrer Bachelor Arbeit „Invisible Shell”. Während sie daran arbeitete, beschäftigte sie sich mit der “Transparenten Gesellschaft” – einem für sie sehr bewegenden Thema.

Dabei hatte sie nicht nur die gewollte Transparenz in der Politik und der Gesellschaft vor den Augen, sondern auch eine sich wandelnde private Transparenz untereinander, in Partnerschaften und Freundschaften. Besonders inspirierte sie dabei die Bücher von Byung Chul Han, einem Philosophen unserer Zeit, der and der Universität der Künste in Berlin unterrichtet.

Gewinnspiel

Ihr könnt einen Rucksack im Wert von 99,– Euro von FAIX-Design gewinnen! Alles was ihr dafür tun müsst:

1. Fan von FAIX-Design auf Facebook sein

 

2. Den Beitrag auf Facebook TEILEN oder LIKEN oder schreibt mir doch in die KOMMENTARE, was ihr Schönes im Rucksack durch die Gegend tragen würdet. :)

Ihr habt auch die Möglichkeit hier auf dem Blog einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte achtet auf eine gültige E-Mail Adresse! ♥ Achtet auf die Teilnahmebedingungen*
Viel Glück! :)

UPDATE:

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner wurden kontaktiert! Vielen Dank an alle Teilnehmer ♥ und nicht traurig sein, wenn ihr nicht gewonnen habt, vielleicht klappt es beim nächsten Mal! :)

FAIX-Design findet ihr übrigens auch auf Dawanda und Etsy!

7 Fragen an Anna-Lena Faix von FAIX-Design

1. Schon in deiner Bachelor Arbeit hast du dich mit dem Thema Transparenz und Transparenz in der Gesellschaft beschäftigt. Warum ist dir diese Thematik so wichtig?

Ich denke, das Thema der Transparenz der persönlichen Daten, Fakten und Erlebnissen ist sehr relevant in unserem digitalen Zeitalter. Es geht zum Einen um die Überwachung/Überprüfung unseres Konsumverhalten seitens der Wirtschaft und um die Überwachung aufgrund einer scheinbaren Wahrung der Sicherheit seitens der Politik. Zum Anderen geht es auch noch um die scheinbare Transparenz von Instagram und Facebook, auf deren Seiten Scheinwelten postuliert werden, die jedoch nicht wahr und real, sondern gestellt und kuratiert werden. Was soviel heißt wie, es stellt sich jeder in seiner „Scheinwelt“ im sozialen Netzwerk dar, diese sind jedoch nicht wahr sondern fiktiv erstellt.

Die Rucksäcke und weiter folgende Taschen, sind nicht nur stylisches Artefakt, sondern auch eine Art Provokation, da sie den wahren Inhalt der Tasche offen legen und ohne Scham zeigen, was die/der Besitzer_in mit sich trägt. Allerdings ist der Inhalt manchmal doch nicht erkennbar, zum Beispiel beim schnellen vorbei Radeln, das macht das Ganze einmal mehr interessant. Man denkt man kann alles sehen, aber zu ganz 100% transparent ist er dann eben doch nicht. Er lässt, wie unsere Transparenz der Gesellschaft etwas durchblicken, zeigt aber nicht die ganze Wahrheit.

2. Du lässt ja deine Rucksäcke bei „Stitch by Stitch“ in Frankfurt produzieren. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?

Ich habe in FFM nach sozialen Werkstätten gesucht und bin durch Recherche auf „Stitch by Stitch“ gekommen. Mir war es wichtig regional und fair zu produzieren.

3. Stichwort Nachhaltigkeit und Fair Trade: gibt es bestimmt Labels in Deutschland und/oder Shops in Frankfurt, die dir am Herzen liegen, die du empfehlen kannst?

Labels, die mir zusagen vom Desing sind zum Beispiel Frieda Sand, Lovjoi, twothird, Jan’n June und bleed und es gibt sicher noch viele mehr…. Shops in Frankfurt am Main die mir gefallen aber nicht nur ausschließlich mit Mode zu tun haben sind: Hayashi, Frida, Ikarus, Muji und 2be, sehr inspirierend.

4. Wann und wieso kam der Entschluss zum eigenen Label?

Ich arbeite gerne im kreativen Bereich, egal ob angestellt oder Freelance oder selbständig. Etwas eigenes aufzubauen fand ich schon immer sehr interessant, denn es bringt eine größere Herausforderung mit sich, da man an allen Prozessen beteiligt ist und Entscheidungen selbst fällen muss.

5. Kannst du uns etwas zum Material der WYSIWYG Rucksäcke erzählen?

Das Material ist eine recycelbare PVC Gitterfolie, sie ist milchig transparent und wasserdicht.

6. Mal zu Frankfurt: Deine Lieblingsorte in FFM? Wo ist der beste Club, das beste Café, die beste Shoppingmöglichkeit?

Schwierig. Clubmäßig bin ich absolut nicht auf dem aktuellen Stand. Zu meinen Lieblingsrestaurants gehören Sonamu und Muku. Es sind Restaurants in denen man sich an einen anderen Ort gebeamt fühlt. Zu den Cafés gehören tatsächlich das traditionelle Café Wacker, das hippe Holy Cross und das Kiosk Fein .Lieblings Plätze/ Orte sind unter anderem das MMK, die Fahrgasse und mein kleiner Balkon.

7. Wenn du etwas an Frankfurt grundlegend ändern könntest, was wäre das?

Mmhhhh. Wenn ich ein einflussreicher Stadtplaner wäre, würde ich das Mainufer interessanter gestalten und mehr Möglichkeiten für Cafés bieten. Ich mag Frankfurt ganz gerne und Vorurteile die es gegenüber dieser wunderbaren Stadt gibt, finde ich nicht gerechtfertigt. Vielleicht könnte die Stadt etwas weiter im Süden liegen!

 

*Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss am Give Away ist Samstag, der 06. Mai 2017, 12 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per Facebook Nachricht, Facebook Kommentar oder e-Mail über den Gewinn informiert und muss sich innerhalb von 24 Stunden mit seinem vollen Namen zurückmelden, sonst rückt ein anderer Gewinner nach. Achtet bitte auf eine vollständige und aktuelle e-Mail Adresse. Rechtswidrige und anstößige Kommentare bzw. Beiträge werden gelöscht. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Mit Absenden des Kommentars werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.

Im Falle eines Gewinns erklärt sie oder er sich bereit, dass ihr oder sein Name veröffentlicht wird. Das Give Away steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinner wird per random.org ermittelt. Viel Glück!!! :)