Philippinische Fiesta auf dem Museumsuferfest 2018 vom 24. bis 26. August
Das Museumsuferfest in Frankfurt am Main steht seit 1988 für Gastfreundschaft, Vielfalt, Kunst, Kultur und Lebensfreude und feiert natürlich unser einzigartiges Museumsufer. Übrigens können wir als Frankfurter schon ein bisschen stolz auf das Museumsuferfest sein, denn es zählt mit über 2 Millionen Besuchern zu den größten Festen im Rhein-Main Gebiet.
MassKara Streetdance und philippinische Lebensfreude
Dieses Jahr gibt es auch wieder einige Besonderheiten, wie die Musikbühne des Philippines Department of Tourism. Eine extra aus den Philippinen angereiste „MassKara“ Streetdance Gruppe wird an den drei Tagen des Museumsuferfestes philippinische Lebensfreude und Kultur versprühen und ihre Heimat repräsentieren. Die Musikbühne findet ihr zwischen Untermainbrücke und Eisernern Steg auf der Innenstadt-Seite des Mains.
Über 12 Tänzerinnen und Tänzer in bunten Masken und Kostümen bringen einen Vorgeschmack auf zwei der größten Feste ihrer Heimat auf die Frankfurter Musikbühne in Sachsenhausen. Die Gruppe will den Frankfurtern auch das Lebensgefühl des Landes vermitteln: lachen, leben, lockerlassen. It’s more Fun in the Philippines! :)
Ich konnte mir am Freitag schon einen Auftritt der Truppe ansehen und muss sagen, dass es wirklich sehr beeindruckend war. Die bunten Kostüme, die Masken und das rhytmische Trommeln haben mein Herz höher schlagen lassen. :)
Hier könnt ihr euch schon mal einen ersten Eindruck des fröhlichen und bunten Auftritts machen. Und unten findet ihr einen ersten Eindruck der Tänzer in Frankfurt:
Die Auftritte der MassKara Streetdance Gruppe beim Museumsuferfest 2018 auf der Musikbühne
- Sa 25.8. – 15.20 Uhr, 17.35 Uhr, 19.58 Uhr und 21.30 Uhr
- So 26.8. – 12.48 Uhr, 15.15 Uhr, 18.15 Uhr und 20 Uhr
MassKara Festival zu Gast in Frankfurt
Das MassKara Festival, „Fiesta ng MassKara“ auf philippinisch, ist ein Festival am vierten Sonntag im Oktober und findet alljährlich in Bacolod City statt. Bacolod City ist die größte Stadt und Hauptstadt der Provinz Negros Occidental auf Negros, der drittgrößten Insel der Philippinen. Übrigens bestehen die Philippinen, auch Las Islas Filipinas genannt, über sage und schreibe 7.641 einzelnen Inseln.


Die Götter müssen verrückt sein
Die Legende besagt, dass die Götter bei der Erschaffung der Philippinen so fasziniert und entzückt über ihr wunderschönes Ergebnis waren, dass sie gleich mal übertreiben mussten und anstatt ein paar Inseln einfach mal über 7.000 erschaffen haben.Kein Wunder bei azurblauem Wasser, angenehmen Temperaturen, Sonnenschein satt und palmenbestückten Stränden. Hätte ich auch so gemacht. ;) Vielleicht erklärt sich auch so der Hashtag #itsmorefuninthephilippines. Mehr Inseln, mehr Spaß! :D
Masskara
Das Wort „Masskara“ ist ein zusammengesetzter Eigenname, geprägt durch den verstorbenen philippinischen Künstler Ely Santiago, der auch Mitbegründer des gleichnamigen Festivals war. Das Wort MassKara setzt sich aus dem Wort für Masse (gemeint ist eine Menschenmasse) und dem spanischen Wort Cara (Gesicht) zusammen. Das auch bei Touristen sehr beliebte Festival gilt als eines der fröhlichsten und farbenfrohsten Festival auf den Philippinen. Entstanden in einer Zeit der Not sollen die lachenden Masken der Tänzer den Menschen noch heute ein Lächeln ins Gesicht zaubern und die Sorgen vergessen lassen.
Adobo Foodtruck – Philippinische Fusion Küche auf dem Museumsuferfest 2018
Neben den Auftritten der MassKara Streetdancer gibt es während des ganzen Festes einen Informationsstand. Für euer leibliches Wohl ist auch gesorgt und ihr könnt mal in die philipinische Küche „hineinschmecken“. Der Foodtruck Adobo, der 2017 mit dem Papstar Street Food Award ausgezeichnet wurde, serviert philippinische Spezialitäten. Adobo ist das philippinische Nationalgericht. Dafür wird, Geflügel, Schwein oder Fisch in Sojasauce, Rohrzuckeressig, Knoblauch, Lorbeer und div. anderen Zutaten mindestens 12Std. mariniert und anschließend geschmort. Traditionell wird Jasminreis dazu gereicht. Hört sich gut an und schmeckt fantastisch! :)
Außerdem könnt ihr noch eine Instagram Fotobox nutzen. Einfach das Bild auf Instagram mit dem hochladen und sofort vor Ort ausdrucken und ihr habt eine tolle Erinnerung zur Hand! :) Der Drucker steht direkt am Stand zwischen Untermainbrücke und Eiserner Steg.
Instagram Fotobox
- Freitag 15 Uhr bis 21 Uhr
- Samstag 11 Uhr bis 21 Uhr
- Sonntag 11 Uhr bis 20 Uhr


Museumsuferfest 2018 Öffnungszeiten
- Freitag 15 Uhr bis 01 Uhr
- Samstag 11 Uhr bis 01 Uhr
- Sonntag 11 Uhr bis 24 Uhr

Das Museumsuferfest erreicht ihr übrigens am Besten mit der Bahn. Einfach mit der U-Bahn oder Straßenbahn bis Willy-Brandt-Platz fahren und über die Brücke laufen oder bis zur U-Bahn Haltestelle Schweizer Platz in Sachsenhausen.
Am Sonntag findet auch wieder das musikalische Abschlussfeuerwerk am Mainufer statt. Zum offiziellen Programm des Museumsuferfestes geht es hier entlang.
Viel Spaß auf dem Museumsuferfest 2018 wünscht euch eure :)