Bunte Einhorn Plätzchen
Nachdem in Frankfurt nun auch die Weihnachtsmärkte so langsam eröffnen geht sie auch bei mir dann endlich los: die Plätzchenbäckerei. Ich muss zwischendurch natürlich immer mal einen Schluck Glühwein trinken ;) Das wird besonders nice, wenn es in der Küche durch die Ofenhitze so richtig schön heiß geworden ist.
Es müssen nicht immer Sterne und Tannenbäume sein
Ich sitze dann mit hochrotem Kopf und maximal konzentriert am Küchentisch und versuche mich jedes Jahr an „Freihand-Formen“ für die Plätzchen. Sterne, Monde und Tannenbäume kann ich nämlich nicht mehr sehen, auch wenn ich sonst ein Freund von Traditionen bin. Die Freihand-Versuche landen dann übrigens nicht auf dem Blech. Sondern im Magen. In Teigform. Muss sein! #Doughlove
Einhorn Ausstechform
Dieses Jahr musste endlich eine neue Ausstechform her! Und nach langer Suche und Entscheidungshin und -her zwischen Pikachu, Einhorn Plätzchen, Wu-Tang und Hello Kitty ist es dann doch das Einhorn geworden!
Die Einhorn Plätzchen Ausstechform habe ich übrigens online über Netzshopping gefunden. Einfach Ausstechform in die Suchmaske eingeben und das Shopping Portal spuckt alle möglichen Formen über alle möglichen Anbieter aus. Netzshopping bietet eine ziemlich praktische Suchfunktion für Leute wie mich, die etwas Neues suchen, aber nicht genau wissen was. ;D Ihr könnt z.B. auch nur nach „Rosa“ suchen lassen und findet so sicher noch ein paar Inspirationen für die Kategorie: kannte ich nicht, brauche ich aber!
Plätzchenteig Easy-Peasy
- 125 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 gestr. TL Backpulver
- abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale oder z.B. Zimt und Anis (nach Geschmack)
Zubereitung
Butter, Zucker und Vanillezucker weich rühren und das Ei unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver vermengen, sieben und ebenfalls unterrühren. Je nach Geschmack kann man etwas abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Oder auch Zimt, Anis oder Orangenaroma.
Rühren bis alles vermengt ist. Eventuell noch mit den Händen nachkneten. Den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Unterlage gleichmäßig ausrollen.
Die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei ca. 160 Grad 5 – 10 Minuten hellbraun backen. Die Backzeit variiert je nach Dicke des ausgerollten Teiges. Behaltet die Plätzchen also besser im CuteAuge.
Nach dem Auskühlen verzieren. Ich habe dazu verschiedene Lebensmittelfarben, Zuckerherzen, Glitterperlen, Sterne und Zuckerschrift genommen.
Die übrig gebliebene Lebensmittelfarbe könnt ihr übrigens super für den Rainbow Toast verwenden.
Das Wu-Tang Plätzchen wollte ich dann doch nicht sterben lassen. :D Ich hab die Plätzchen freihändig ausgestochen bzw. mit Hilfe einer ausgedruckten Schablone ausgeschnitten.
Viel Spaß beim Nachbacken! ♥
In Zusammenarbeit mit Netzshopping