Ingrid Godon. Ich wünschte – Open House im Museum Angewandte Kunst
Vom 26. Februar bis 15. März 2020 lädt das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zur Ausstellung „Ingrid Godon. Ich wünschte“ ein. Gleichzeitig präsentiert sich das MAK als Open House, sprich analog zur Ausstellung wird es ein Angebot an Musik, Barabenden, Konzerten, Clubnights, Performances und Workshops geben.
Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 26. Februar ab 19 Uhr mit EL BARRIO Barabend und EL BARRIO Allstars DJ Team statt. Ab 20 Uhr findet das das EL BARRIO Konzert mit YACHT in einem abgegrenzten Bereich statt. Tickets sind online und an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich.

„YACHT (ein Akronym für “Young Americans Challenging High Technology”) sind Claire L. Evans, Jona Bechtolt und Rob Kieswetter. Für ihre neueste LP Chain Tripping erfand das Trio eine eigene Arbeitsmethode an der Schnittstelle von DIY und Hightech: Mithilfe neuronaler Netze generierten sie musikalische Rohdaten aus ihrer bisherigen Arbeit, die sie zu neuen Songs arrangierten, die sie dann einübten, aufführten und live aufnahmen…“
Ingrid Godon. Ich wünschte – Worum geht’s
„In einer Zeit des rasanten technologischen Wandels, in einer Welt des fortschreitenden Populismus, der Irrungen und Wirrungen zwischen Lüge und Aufklärung sowie der Angst vor Kriegen und Klimakatastrophen hat das Potenzial, das im individuellen Wünschen liegt, umso größere Beachtung verdient. Denn die Veränderung von Missständen fängt nicht mit angeeignetem Wissen oder bestimmten Fähigkeiten an, sondern zu allererst mit dem Wunsch, etwas verändern zu wollen. Deshalb lädt das Museum Angewandte Kunst mit der Ausstellung Ingrid Godon. Ich wünschte in einen Möglichkeitsraum ein, der nicht nur das Potenzial birgt, über die eigenen Wünsche zu reflektieren, sondern mit seinen gestalteten Atmosphären als Raum für Prozesse, Ereignisse und Diskussionen zur Teilhabe animieren möchte.
Die ausgewählten Illustrationen der international renommierten Künstlerin Ingrid Godon dienen hier als Ausgangspunkt für diese Reflexion; sie zeigen sich mal überlebensgroß, mal winzig klein. Zusammen mit Texten des vielfach ausgezeichneten Lyrikers Toon Tellegen öffnen Godons Bilder von Gesichtern ernster Kinder, wehmütiger Männer und nachdenklicher Frauen eine Tür für unsere Imagination. Während der gesamten Laufzeit verwandelt die für die Ausstellung konzipierte Klanginstallation sound 48H silence von d.o.o.r (Oona Kastner und Dirk Raulf) die Architektur des Museums in einen Klangkörper. Sie mündet am letzten Wochenende in einer 48-stündigen Live-Performance mit namenhaften internationalen Musiker*innen.“
Einige Programm-Highlights Ingrid Godon. Ich wünschte – Open House
Alle Programmpunkte sind hier zu finden.
26.02. bis 15.03.
Klanginstallation sound 48H silence während der gesamten Laufzeit. Vom 13.03. bis 15.03. wird es eine 48-stündige Live-Performance geben.
Donnerstag, 27.02.
EL BARRIO Gasthaus: Dennis Aukili aus dem Restaurant Chairs & der Sauerteig-Bäckerei mehlwassersalz kocht für euch. Die begleitenden Weine kommen von Cool Climate. Zur Menü-Übersicht und den Tickets geht es hier entlang.
Freitag, 28.02.
EL BARRIO Clubnight mit Tama Sumo und Aziesch ab 23 Uhr im MAK.
Samstag, 29.02.
Plattenflohmarkt im Erdgeschoss des Museum Angewandte Kunst. Von 10 Uhr bis 16 Uhr. Wer sich am Plattenflohmarkt beteiligen will, kann sich bis zum 22. Februar 2020 anmelden bei maria(at)jazzmontez.de.
Sonntag, 01.03.
Konzert: Ich wünschte Session Leona Berlin x Magro am Sonntag um 18 Uhr im MAK. „Sängerin und Komponistin Leona Berlin, Drummer und Musikproduzent Magro und Pianist Martin Lüdicke laden zu einer außergewöhnlichen Seh- und Hörerfahrung ins Museum Angewandte Kunst ein. Das Publikum nimmt in der Mitte des Raums Platz und genießt ein im Wortsinn rundum stimmiges Konzert. Klänge, Licht und Farben vereinen sich zu einem virtuos aufeinander abgestimmten visuellen und akustischen Erlebnis.“

Mittwoch und Donnerstag, 04. und 05.03.
EL BARRIO Barabend mit Special Guest Schumann’s München. Für ihren Barabend begrüßt EL BARRIO die Münchner Bar Schumann’s. Gegründet von Charles Schumann, dem Erfinder des Swimmingpool Cocktail, gehört das Schumann‘s ohne Frage zu den angesehensten Bars der Welt. Zwei Tage lang können Besucher*innen des Museum Angewandte Kunst die herausragenden Künste der Bar auch in Frankfurt genießen. Dazu gibt es Musik vom DJ Tolouse Low Trax vom Salon des Amateurs in Düsseldorf und vom EL BARRIO All Stars DJ Team.
Freitag, 06.03.
EL BARRIO Konzert: Sofia Portanet (Berlin) ist am Freitag zu Gast im MAK. Los geht es um 20 Uhr. Berlins Alternative-Pop-Hoffnung Sofia Portanet transportiert Post-Punk und Neue Deutsche Welle ins Jahr 2020. In Kiel geboren, in Paris aufgewachsen und nun in Berlin zuhause.

Freitag, 06.03.
Clubnight und Tape Release Mmodemm & PH17 (Leipzig). Einlass ist um 20.30 Uhr. Ab 23 Uhr Clubnight mit Lena Willikens & Tolouse Low Trax.
Samstag, 07.03.
El Barrio Clubnight: Live From Earth, Neue Grafik Ensemble, Ouri. Textil-Workshop und Clubnight. Workshop mit Lorenz Wirth und Moritz Lösel, Lichtinstallation von Elias Asisi und Screening (Premiere) Kurzfilm von Max Rüting und Jacob Bauernfeind.
Mittwoch, 11.03.
Pop-Up-Kino: Denk ich an Deutschland in der Nacht (Dokumentarfilm).
Mittwoch, 11.03.
EL BARRIO Gasthaus: Anlässlich der Ausstellung Ingrid Godon. Ich wünschte und der damit verknüpften Veranstaltungsreihe OPEN HOUSE hat sich Koch Anton de Bruyn etwas Besonderes für die Räume des Museum Angewandte Kunst einfallen lassen. In einer elf Meter breiten Installation, die aus zwei konzentrischen Kreisen besteht, schlägt er sein temporäres EL BARRIO Gasthaus auf.
Mittwoch und Donnerstag, 11.03. und 12.03.
EL BARRIO Barabend mit Special Guest Kinly Bar im MAK. Musik gibt es vom EL BARRIO All Stars DJ Team. Jeweils ab 19 Uhr.